Europaeische Lautenmusik Frankreich 17 Jahrhundert

Kunstkammer, Laboratorium, Buhne: Schauplatze Des Wissens Im 17. Jahrhundert  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at Nov. 13, 2008
Kunstkammer, Laboratorium, Buhne: Schauplatze Des Wissens Im 17. Jahrhundert

Von Helmar Schramm “Kunstkammer, Laboratorium, Buhne: Schauplatze Des Wissens Im 17. Jahrhundert"
Walter De Gruyter Inc | 2004-03 | ISBN: 3110177374 | 638 pages | PDF | 12,7 MB
Kunstkammer, Laboratorium, Bühne: Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert von Helmar Schramm (Repost)

Kunstkammer, Laboratorium, Bühne: Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert von Helmar Schramm
Deutsch | 15. Dezember 2003 | ISBN: 3110177374 | 638 Seiten | PDF | 13.1 MB
Die Niederlandische Jacht im 17.Jahrhundert: Eine Technisch-Historische Dokumentation (Repost)

Werner Jaeger - Die Niederlandische Jacht im 17.Jahrhundert: Eine Technisch-Historische Dokumentation
Verlag fur Regionalgeschichte | 2001 | ISBN: 389534415X | German | 304 Pages | PDF | 131.53 MB
Theatrum Scientiarum, Band 3, Spektakuläre Experimente: Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert

Theatrum Scientiarum, Band 3, Spektakuläre Experimente: Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert By Helmar Schramm (editor), Ludger Schwarte (editor), Jan Lazardzig (editor)
2014 | 608 Pages | ISBN: 3110193000 | PDF | 66 MB

Anthropologie Und Medialitat Des Komischen Im 17. Jahrhundert (1580-1730)  eBooks & eLearning

Posted by MoneyRich at Sept. 25, 2014
Anthropologie Und Medialitat Des Komischen Im 17. Jahrhundert (1580-1730)

Anthropologie Und Medialitat Des Komischen Im 17. Jahrhundert (1580-1730) by Stefanie Arend
Rodopi | May 5, 2008 | German | ISBN: 9042024178 | 480 pages | PDF | 4 MB

Der Band basiert auf einer Tagung, die die Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. bis 23. September 2005 in Erlangen durchgeführt hat. Angeregt durch neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen die Ästhetik komisierender Verfahren in Literatur und Bild des 17. Jahrhunderts in den Blick. Sie beschäftigen sich mit semiotischen und materialen Erscheinungsformen des Komischen in unterschiedlichen Textsorten, mit poetischen und poetologischen Fragestellungen und diskutieren Probleme der Inszenierung des Komischen sowie Möglichkeiten seiner Grenzbestimmung. Immer wieder gerät dabei die virulente Frage nach der Rezeption des Komischen ins Zentrum des Interesses.

De Anima: Die Rezeption der aristotelischen Psychologie im 16. und 17. Jahrhundert  eBooks & eLearning

Posted by step778 at April 2, 2018
De Anima: Die Rezeption der aristotelischen Psychologie im 16. und 17. Jahrhundert

Sascha Salatowsky, "De Anima: Die Rezeption der aristotelischen Psychologie im 16. und 17. Jahrhundert"
2006 | pages: 425 | ISBN: 9060323742 | PDF | 2,6 mb

Piraten der Karibik Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert  eBooks & eLearning

Posted by flowerpack at July 23, 2012
Piraten der Karibik Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert

Piraten der Karibik Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert
H… Verlag | 2012 | ISBN: 389880853X 3868526196 | 4 MB | epub | 264 Pages | german
Capella De La Torre, Chorwerk Ruhr & Florian Helgath - Bodenschätze (Motetten aus dem 17. Jahrhundert) (2021) [24/96]

Capella De La Torre, Chorwerk Ruhr & Florian Helgath - Bodenschätze (Motetten aus dem 17. Jahrhundert) (2021)
FLAC (tracks) 24-bit/96 kHz | Front Cover & Digital Booklet | Time - 72:32 minutes | 1,4 GB
Classical, Sacred, Choral | Label: Coviello Classics, Official Digital Download

The great “composer of the millennium” Johann Sebastian Bach stands like a solitary rock in the landscape of music history. There is less talk about where he came from and what influenced him stylistically. Chorwerk Ruhr embarked on a search for clues with highly interesting results: the young Johann Sebastian also listened to and studied works that were already around 100 years old.
Capella De La Torre, Chorwerk Ruhr & Florian Helgath - Bodenschätze (Motetten aus dem 17. Jahrhundert) (2021)

Capella De La Torre, Chorwerk Ruhr & Florian Helgath - Bodenschätze (Motetten aus dem 17. Jahrhundert) (2021)
WEB FLAC (tracks) - 320 Mb | MP3 CBR 320 kbps - 169 Mb | Digital booklet | 01:12:32
Classical, Sacred, Choral | Label: Coviello Classics

The great “composer of the millennium” Johann Sebastian Bach stands like a solitary rock in the landscape of music history. There is less talk about where he came from and what influenced him stylistically. Chorwerk Ruhr embarked on a search for clues with highly interesting results: the young Johann Sebastian also listened to and studied works that were already around 100 years old. In any case, during his later years as Thomaskantor in Leipzig, he ensured that the collection of motets Florilegium selectissimarum Cantionum was purchased anew – it was used so frequently in lessons under his aegis that the music material was completely worn out. The collection by the early Baroque master and school cantor Erhard Bodenschatz, first published in 1603, illustrates the then new compositional technique of the Baroque in a clearly comprehensible way in songs mostly by German or Italian masters.

«Deutsche Gedichte - Band 2: 17. Jahrhundert» by Diverse Autoren  Audiobooks

Posted by Gelsomino at Jan. 16, 2020
«Deutsche Gedichte - Band 2: 17. Jahrhundert» by Diverse Autoren

«Deutsche Gedichte - Band 2: 17. Jahrhundert» by Diverse Autoren
Deutsch | ISBN: 9783955973216 | MP3@64 kbps | 48 min | 22.1 MB