Kamele Als Entwicklungshelfer Dritte Welt in Der Schule Projektorientierter Unterreicht am Beispiel Kenia

Frauenleitbilder und Bildung in der westdeutschen Nachkriegszeit: Analyse am Beispiel der Region Bremen

Frauenleitbilder und Bildung in der westdeutschen Nachkriegszeit: Analyse am Beispiel der Region Bremen By Michaela Kuhnhenne (auth.)
2005 | 404 Pages | ISBN: 3531146335 | PDF | 45 MB
Belegschaftsaktien in der mittelständischen Aktiengesellschaft: Analyse am Beispiel von Softwareunternehmen

Belegschaftsaktien in der mittelständischen Aktiengesellschaft: Analyse am Beispiel von Softwareunternehmen By Ramona Schawilye (auth.)
1998 | 258 Pages | ISBN: 3824467348 | PDF | 7 MB

Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 20, 2019
Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus

Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus by Günter Dux
Deutsch | PDF | 2019 | 341 Pages | ISBN : 3658173688 | 2.36 MB

Demokratie ist nur unzureichend verstanden, wenn sie im öffentlichen Bewusstsein wie in der Wissenschaft als eine Verfassungsform verstanden wird, in der die politische Meinungs- und Willensbildung für jeden offen ist. Gewiss, doch im Fluchtpunkt der Offenheit der formalen Verfasstheit der Demokratie liegt ihre materiale Zielvorgabe: Demokratie, ist die Verfassungsform, die dazu bestimmt ist, allererst die gesellschaftlichen Bedingungen einer selbstbestimmten Lebensführung des Subjekts zu schaffen.
Belegschaftsaktien in der mittelständischen Aktiengesellschaft: Analyse am Beispiel von Softwareunternehmen

Belegschaftsaktien in der mittelständischen Aktiengesellschaft: Analyse am Beispiel von Softwareunternehmen By Ramona Schawilye (auth.)
1998 | 258 Pages | ISBN: 3824467348 | PDF | 7 MB
Strategische Netzwerkgestaltung in der Prozessindustrie: Eine Untersuchung am Beispiel der Produktion (repost)

Strategische Netzwerkgestaltung in der Prozessindustrie: Eine Untersuchung am Beispiel der Produktion von synthetischen Biokraftstoffen (Produktion und Logistik) by Anne Schatka
German | ISBN: 3834929352 | 2011 | PDF | 307 pages | 8,1 mb
Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqāṣid-Theor

Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqāṣid-Theorie von aš-Šāṭibī By Mohammed Nekroumi
2018 | 228 Pages | ISBN: 3447109580 | PDF | 3 MB
Die Bildung von religiöser Autorität in der Frühzeit des Islam am Beispiel von Sufyān aṯ-Ṯawrī und Sufyān bin ʿUyayna: Kriterie

Die Bildung von religiöser Autorität in der Frühzeit des Islam am Beispiel von Sufyān aṯ-Ṯawrī und Sufyān bin ʿUyayna: Kriterien der Autoritätswerdung By Hüseyin Uçan
2018 | 450 Pages | ISBN: 3631771290 | PDF | 4 MB
Strategische Netzwerkgestaltung in der Prozessindustrie: Eine Untersuchung am Beispiel der Produktion... (repost)

Strategische Netzwerkgestaltung in der Prozessindustrie: Eine Untersuchung am Beispiel der Produktion von synthetischen Biokraftstoffen (Produktion und Logistik) by Anne Schatka
German | ISBN: 3834929352 | 2011 | PDF | 307 pages | 8,1 mb

Synthetische Biokraftstoffe werden zukünftig im Verkehrssektor zur Sicherung einer langfristigen Energieversorgung bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen eine zunehmende Bedeutung erlangen.

Linux in der Schule  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at Nov. 9, 2008
Linux in der Schule

Karl Sarnow “Linux in der Schule"
SuSE | 2001-11 | ISBN: 3934678211 | 264 pages | PDF | 5,12 MB
Gesundheitswissen in der Schule: Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (Pädagogik)

Gesundheitswissen in der Schule: Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (Pädagogik) von Michèle Hofmann
Deutsch | 21. Oktober 2016 | ISBN: 3837635139 | 311 Seiten | PDF | 5 MB

Stichwort Schulhygiene - welche Folgen hatte der Prozess der allgemeinen Medikalisierung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts auf das Schulwesen? Am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz untersucht Michèle Hofmann die nachhaltige Einflussnahme von Ärzten - als Vertreter einer zunehmend naturwissenschaftlich orientierten Medizin - auf die Volksschule.