Figuren der Urszene by
German | 2013 | ISBN: 3851327063 | 424 Pages | PDF | 63 MB
In seinen 1971 in englischer Sprache erschienenen Erinnerungen an Sigmund
Freud berichtet Sergej Pankejeff, der über 50 Jahre zuvor zum
Gegenstand von Freuds berühmtester Fallstudie geworden und als
»Wolfsmann« in die Geschichte der Psychoanalyse eingegangen war, von
der Vorliebe des behandelnden Arztes für Kriminalromane:
»Einmal kamen wir auch auf Conan Doyle und auf die von ihm geschaffene
Figur des Sherlock Holmes zu sprechen. Ich dachte, daß Freud diese Art
leichter Lektüre überhaupt ablehne, und war daher überrascht, daß dies
keineswegs der Fall war und daß Freud auch diesen Schriftsteller recht aufmerksam
gelesen hatte. Da ja auch in der Psychoanalyse die Rekonstruktion
einer Kindheitsgeschichte ›Indizienbeweise‹ heranziehen muß, interessierte
sich Freud offenbar auch für diese Art Literatur.