Optimale Gestaltung Von Fondsfamilien

Produktions- und Logistikmanagement: Planung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen

Hans-Dietrich Haasis, "Produktions- und Logistikmanagement: Planung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen"
Ga ler | 2007 | ISBN: 3834903612 | 263 pages | PDF | 1,4 MB
Produktions- und Logistikmanagement: Planung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen

Produktions- und Logistikmanagement: Planung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen By Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis (auth.)
2008 | 263 Pages | ISBN: 3834903612 | PDF | 2 MB
Aufgabenorientierte Softwareentwicklung: Integrierte Gestaltung von Unternehmen, Arbeit und Software by Barbara Paech

Aufgabenorientierte Softwareentwicklung: Integrierte Gestaltung von Unternehmen, Arbeit und Software by Barbara Paech
Deutsch | 1. Januar 2000 | ISBN: 354065738X | 276 Seiten | PDF | 14 MB
Gestaltung von Anreizsystemen zur Steuerung von Innovationsprozessen: Eine agencytheoretische Analyse bei kausal-abhängigen Bem

Gestaltung von Anreizsystemen zur Steuerung von Innovationsprozessen: Eine agencytheoretische Analyse bei kausal-abhängigen Bemessungsgrundlagen By Bergmann, Rouven
2005 | 196 Pages | ISBN: 3428118057 | PDF | 1 MB
Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge (Repost)

Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge By Johannes Eurich
German | PDF | 2018 | 349 Pages | ISBN : 3658192887 | 5.86 MB

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen.
Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge (Repost)

Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge By Johannes Eurich
German | PDF | 2018 | 349 Pages | ISBN : 3658192887 | 5.86 MB

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen.
Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen

Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen By Jörg W. Digmayer (auth.)
2002 | 192 Pages | ISBN: 3824476789 | PDF | 5 MB
Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen

Die Gestaltung von Unternehmenszentralen: Eine empirische Analyse anhand internationaler Vergleichszahlen By Jörg W. Digmayer (auth.)
2002 | 192 Pages | ISBN: 3824476789 | PDF | 5 MB
Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge

Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge By Johannes Eurich
German | PDF | 2018 | 349 Pages | ISBN : 3658192887 | 5.86 MB

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen.
Gestaltung von Anreizsystemen zur Steuerung von Innovationsprozessen: Eine agencytheoretische Analyse bei kausal-abhängigen Bem

Gestaltung von Anreizsystemen zur Steuerung von Innovationsprozessen: Eine agencytheoretische Analyse bei kausal-abhängigen Bemessungsgrundlagen By Bergmann, Rouven
2005 | 196 Pages | ISBN: 3428118057 | PDF | 1 MB