Poetik Der Unverständlichkeit

Poetik der Komplizenschaft: Zum kommunikativen Potenzial von Exilautobiographien der NS-Zeit

Poetik der Komplizenschaft: Zum kommunikativen Potenzial von Exilautobiographien der NS-Zeit
Deutsch | 2024 | ISBN: 3662689332 | 272 Seiten | PDF (True) | 2.2 MB

Eine Poetik der Exklusion: Narrative irritierter Zugehörigkeit  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at March 21, 2018
Eine Poetik der Exklusion: Narrative irritierter Zugehörigkeit

Eine Poetik der Exklusion: Narrative irritierter Zugehörigkeit By Martin Harbusch
German | PDF | 2018 | 481 Pages | ISBN : N/A | 3.91 MB

Martin Harbusch beschäftigt sich zunächst mit der Frage, wie (fehlende) soziale Teilhabe sozialwissenschaftlich beschrieben wird, um daraufhin zu untersuchen, welche lebensweltlichen Analogien diese Konzepte haben. Dafür greift er die weite Diskussion um Soziale Exklusion auf, um sie als Poetik der Exklusion in qualitativen Interviews zu verorten. Soziale Exklusion kommt dabei konstruktivistisch orientiert weniger als einheitliche Idee in den Blick, sondern wird im Anschluss an klassische Entwürfe der Armutsforschung vielmehr als multiperspektivischer Aushandlungszusammenhang politischer, institutioneller, wissenschaftlicher und besonders individueller Akteure und Akteurinnen entfaltet.

Poetik der Spaltung: Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at April 11, 2018
Poetik der Spaltung: Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011

Poetik der Spaltung: Kernenergie in der deutschen Literatur 1906-2011 By Julia von Dall'Armi
German | PDF | 2018 | 342 Pages | ISBN : 365821810X | 2.82 MB

Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte.

Poetik der Form: Eine Begriffs- und Problemgeschichte  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Nov. 18, 2019
Poetik der Form: Eine Begriffs- und Problemgeschichte

Dieter Burdorf, "Poetik der Form: Eine Begriffs- und Problemgeschichte"
2001 | pages: 579 | ISBN: 3476018008 | PDF | 5,1 mb
Poetik der Alterität: Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen

Poetik der Alterität: Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen By Andrea Horváth
2017 | 214 Pages | ISBN: 383943906X | PDF | 1 MB
Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre (German Edition)

Poetik der Oberfläche: Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre (German Edition) By Olaf Grabienski (editor), Till Huber (editor), Jan-Noël Thon (editor)
2011 | 248 Pages | ISBN: 3110237644 | PDF | 3 MB

Heinrich Heines Poetik der Stadt (Heine Studien) [Repost]  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Aug. 29, 2017
Heinrich Heines Poetik der Stadt (Heine Studien) [Repost]

Heinrich Heines Poetik der Stadt (Heine Studien) by Margit Dirscherl
German | 10 Jun. 2016 | ISBN: 3476026825 | 303 Pages | PDF | 5.33 MB

Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus

Heinrich Heines Poetik der Stadt  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at June 14, 2017
Heinrich Heines Poetik der Stadt

Heinrich Heines Poetik der Stadt by Margit Dirscherl
Germany | 2016 | ISBN: 3476026825 | 303 Pages | PDF | 10.6 MB

Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden.

Paul Celan - Die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at June 8, 2024
Paul Celan - Die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben

Sieghild Bogumil-Notz, "Paul Celan - Die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben"
Deutsch | 2020 | ISBN: 3487158361 | PDF | pages: 350 | 16.4 mb

Die Alice-Maschine: Figurationen der Unruhe in der Populärkultur  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Oct. 20, 2020
Die Alice-Maschine: Figurationen der Unruhe in der Populärkultur

Die Alice-Maschine: Figurationen der Unruhe in der Populärkultur (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 6)
by Christine Lötscher

Deutsch | 2020 | ISBN: 3476057062 | 310 Pages | PDF EPUB | 12 MB