Zur Lokalisierung Des Historischen Aduatuca

Regulierung der Abschlussprüfung: Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens

Anja Herkendell - Regulierung der Abschlussprüfung: Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens
Published: 2007-09 | ISBN: 3835008870 | PDF | 316 pages | 6 MB
Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte: Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins

Peter Schulz-Hageleit - Vom „Unbehagen in der Kultur“ zur Trauer über Geschichte: Studien zur Psychohistorie des Geschichtsbewusstseins
Published: 2016-03-15 | ISBN: 3658109637 | PDF | 203 pages | 12.08 MB
Regulierung der Abschlussprüfung: Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens (Repost)

Regulierung der Abschlussprüfung: Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens By Anja Herkendell (auth.)
2007 | 292 Pages | ISBN: 3835008870 | PDF | 2 MB

Zur Geschichte des politischen Denkens: Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Feb. 26, 2017
Zur Geschichte des politischen Denkens: Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart

Dirk Lüddecke, "Zur Geschichte des politischen Denkens: Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart"
2014 | German | ISBN-10: 3476024938 | 284 pages | PDF | 3 MB
Kennzahlenmodell zur Erfolgsbewertung des E-Commerce: Analyse am Beispiel eines Mehrkanaleinzelhändlers

Claudia Hienerth, "Kennzahlenmodell zur Erfolgsbewertung des E-Commerce: Analyse am Beispiel eines Mehrkanaleinzelhändlers"
Gabler, Betriebswirt.-Vlg | 2010 | ISBN: 3834921025 | 183 pages | PDF | 2,1 MB
Materia prima: Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts

Materia prima: Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts by Katharina Dück
Deutsch | PDF | 2019 | 242 Pages | ISBN : 3658287365 | 5.56 MB

Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die „Materia prima“-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich vorgestellt und dabei Kontinuitäten sowie Transformationen von vorhandenen Materie-Konzepten festgestellt.​
Lernumgebungen für Studierende zur Nacherfindung des Konvergenzbegriffs: Gestaltung und empirische Untersuchung

Laura Ostsieker, "Lernumgebungen für Studierende zur Nacherfindung des Konvergenzbegriffs: Gestaltung und empirische Untersuchung"
Deutsch | 2020 | ISBN: 3658271930 | 680 pages | PDF | 6 MB
Marktorientiertes Entwicklungsmanagement in der Automobilindustrie: Ein kundennutzenorientierter Ansatz zur Steuerung des Entwi

Marktorientiertes Entwicklungsmanagement in der Automobilindustrie: Ein kundennutzenorientierter Ansatz zur Steuerung des Entwicklungsprozesses By Andreas Thomas Schaaf (auth.)
1999 | 243 Pages | ISBN: 3824468468 | PDF | 6 MB
Fischer Weltgeschichte, Bd.2, Die Altorientalischen Reiche I - Vom Paläolithikum bis zur Mitte des 2. Jahrtausends

Jean Bottero, Elena Cassin, und Jean Vercoutter, "Fischer Weltgeschichte, Bd.2, Die Altorientalischen Reiche I - Vom Paläolithikum bis zur Mitte des 2. Jahrtausends"
Fischer (Tb.), Frankfurt | 1994 | ISBN: 3596600022 | 400 pages | PDF | 5,1 MB

Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich: Programm für die Nation  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at May 15, 2018
Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich: Programm für die Nation

Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich: Programm für die Nation by Wolfgang Pensold
German | 2018 | ISBN: 3658182806 | 281 Pages | PDF | 47.0 MB

Das Buch bietet erstmals eine Gesamtschau auf die Geschichte des Österreichischen Rundfunks von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart.