Akzeptanz standardisierter Dienstleistungsverträge: Konzeptualisierung und empirische Untersuchung von Akzeptanztreibern by Manuel Kluckert German | ISBN: 3834931322 | 2011 | PDF | 263 pages | 2,5 MB
Manuel Kluckert analysiert die für das Angebot standardisierter Dienstleistungsverträge vom Anbieter zu schaffenden Voraussetzungen und verknüpft Anbieter- und Nachfragerseite mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik.
Akzeptanz standardisierter Dienstleistungsverträge: Konzeptualisierung und empirische Untersuchung von Akzeptanztreibern by Manuel Kluckert German | ISBN: 3834931322 | 2011 | PDF | 263 pages | 2,5 MB
Akzeptanz standardisierter Dienstleistungsverträge: Konzeptualisierung und empirische Untersuchung von Akzeptanztreibern (Fokus Dienstleistungsmarketing) (German Edition) by Manuel Kluckert German | 2011 | ISBN: 3834931322 | 278 Pages | PDF | 3 MB
Manuel Kluckert analysiert die für das Angebot standardisierter Dienstleistungsverträge vom Anbieter zu schaffenden Voraussetzungen und verknüpft Anbieter
Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Präferenzen - Konflikte – Deutungsmuster by Carsten G. Ullrich German | 2007 | ISBN: 3531157027 | 272 pages | PDF | 1,1 MB
Günter Bentele, Reinhard Bohse, Uwe Hitschfeld, Felix Krebber - Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation Published: 2014-11-27 | ISBN: 3658061669 | PDF | 436 pages | 4 MB
Akzeptanz von Enterprise Mobility: Empirische Analyse und praxeologische Implikationen by Tim Taraba Deutsch | PDF | 2020 | 335 Pages | ISBN : 3658304081 | 6.37 MB
Tim Taraba beantwortet mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes drei konsekutive Forschungsfragen im Bereich Enterprise Mobility hinsichtlich der Nutzerakzeptanz von B2E-Applikationen, zugehöriger Einflussfaktoren und potenzieller Empfehlungen für Anwenderunternehmen zur Gewährleistung größtmöglicher Akzeptanz. Unter Zuhilfenahme von Expertenwissen leitet der Autor praktische Handlungsempfehlungen aus Perspektive des internen Softwareproduktmanagements ab. Anwenderunternehmen wird damit eine Handlungsanleitung gegeben, um bei Implementierung von Enterprise Mobility die nötige Akzeptanz im Kreise der eigenen Mitarbeiter zu steigern.
Günter Bentele, Reinhard Bohse, Uwe Hitschfeld, "Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation" Deutsch | 2014 | pages: 420 | ISBN: 3658061669 | PDF | 4,8 mb
Meritokratie als Legitimationsprinzip: Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion By Andreas Hadjar (auth.) 2008 | 285 Pages | ISBN: 3531156292 | PDF | 2 MB