Ber Den Sicherheitsgrad Von Bewehrten Und Unbewehrten Betonkrpern Die Auf Zentrischen Und Exzentrischen Druck Beansprucht Werden

Risikofaktoren kindlicher Entwicklung: Migration, Leistungsangst und Schulübergang

Risikofaktoren kindlicher Entwicklung: Migration, Leistungsangst und Schulübergang By Agi Schründer-Lenzen, Hans Merkens (auth.), Agi Schründer-Lenzen (eds.)
2006 | 240 Pages | ISBN: 3531148443 | PDF | 2 MB

Überfluss: Die Zukunft ist besser, als Sie denken  eBooks & eLearning

Posted by ksveta6 at Oct. 21, 2013
Überfluss: Die Zukunft ist besser, als Sie denken

Überfluss: Die Zukunft ist besser, als Sie denken - Peter H. Diamandis, Steven Kotler
2012 | ISBN: 3864700515 | German | 500 Pages | EPUB | 4.85 MB

E-Learning: Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at Oct. 18, 2008
E-Learning: Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle

Michael H. Breitner, Gabriela Hoppe “E-Learning: Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle"
Physica-Verlag Heidelberg | 2005-08-04 | ISBN: 3790815888 | 506 pages | PDF | 5,84 MB
Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen: Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität

Dirk Randoll, Ines Graudenz, Jürgen Peters, "Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen: Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität"
Deutsch | 2016 | pages: 160 | ISBN: 3658146354 | PDF | 4,6 mb
Hochfrequenztechnik: Komponenten für High-Speed- und Hochfrequenzschaltungen, 3. Auflage

Hochfrequenztechnik: Komponenten für High-Speed- und Hochfrequenzschaltungen, 3. Auflage by Holger Heuermann
German | PDF | 2018 | 409 Pages | ISBN : 3658231971 | 14.94 MB

Dieses Lehr- und Fachbuch vermittelt anschaulich die Grundlagen der HF-Technik und gibt konkrete Beschreibungen für den Entwurf von Leitungen und linearer Komponenten in High-Speed- und HF-Schaltungen. Dem Leser wird vermittelt, wie diese Schaltungen synthetisiert, optimiert und modelliert werden. Mit Hilfe frei verfügbarer Simulationssoftware können GHz-Schaltungen selbst entwickelt werden. Viele Übungsbeispiele ermöglichen die Eigenkontrolle des Wissensstandes. Neben einer detaillierten Darstellung der wichtigsten HF-Grundlagen werden komplexe Komponenten wie Hochfrequenzmischer, Oszillatoren und Synthesegeneratoren in ihrer Funktionalität dargestellt.

Handbuch Offshore Windenergie - Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte  eBooks & eLearning

Posted by Underaglassmoon at Feb. 22, 2014
Handbuch Offshore Windenergie - Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte

Handbuch Offshore Windenergie - Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
Deutsch | WindKraft | März 2013 | ISBN: 9783486715293 | 727 Seiten | True PDF | 12.86 MB

Die Autoren des Handbuchs untersuchen, welche rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte erfüllt sein müssen, damit Offshore-Windparks (OWP) als Projektfinanzierungen realisiert werden können. Die ausgewiesenen Experten setzen sich dabei mit den Charakteristika von OWP auseinander, weisen auf besondere Risikofelder hin und skizzieren Lösungsmöglichkeiten. Erstmalig werden alle Aspekte, die zur Realisierung von OWP zu beachten sind, in Ihrer Gesamtheit dargestellt.

Handbuch Offshore-Windenergie: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Feb. 23, 2014
Handbuch Offshore-Windenergie: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte

Jörg Böttcher, "Handbuch Offshore-Windenergie: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte"
2013 | ISBN-10: 3486715291 | 727 pages | PDF | 12,8 MB

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 7, 2019
Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge (Repost)

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge by Marc Diebäcker
Deutsch | PDF,EPUB | 2018 | 185 Pages | ISBN : 3658194995 | 2.93 MB

Angebote Sozialer Arbeit werden selten auf Basis ihres institutionellen Kontextes reflektiert. Mittels einer räumlichen Perspektive eröffnen die Beiträge besondere Sichtweisen auf Bedarfe von Klient*innen, fachliches Arbeiten des Personals und vielschichtige soziale Beziehungen ‚vor Ort‘. Anhand explorativer Fallstudien aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit werden soziale Ordnungen im Inneren der Einrichtungen rekonstruiert, die auf territoriale und gesellschaftliche Ausschließungsprozesse verweisen. Werden Einrichtungen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als institutionelle Räume gedacht, dann ergeben sich vielfältige neue Aspekte und Impulse, um professionelle Praxen reflexiv weiter zu entwickeln.

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 7, 2018
Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge by Marc Diebäcker
German | PDF,EPUB | 2018 | 185 Pages | ISBN : 3658194995 | 2.93 MB

Angebote Sozialer Arbeit werden selten auf Basis ihres institutionellen Kontextes reflektiert. Mittels einer räumlichen Perspektive eröffnen die Beiträge besondere Sichtweisen auf Bedarfe von Klient*innen, fachliches Arbeiten des Personals und vielschichtige soziale Beziehungen ‚vor Ort‘. Anhand explorativer Fallstudien aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit werden soziale Ordnungen im Inneren der Einrichtungen rekonstruiert, die auf territoriale und gesellschaftliche Ausschließungsprozesse verweisen. Werden Einrichtungen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als institutionelle Räume gedacht, dann ergeben sich vielfältige neue Aspekte und Impulse, um professionelle Praxen reflexiv weiter zu entwickeln.

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 19, 2018
Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge (Repost)

Soziale Arbeit und institutionelle Räume: Explorative Zugänge by Marc Diebäcker
German | PDF,EPUB | 2018 | 185 Pages | ISBN : 3658194995 | 2.93 MB

Angebote Sozialer Arbeit werden selten auf Basis ihres institutionellen Kontextes reflektiert. Mittels einer räumlichen Perspektive eröffnen die Beiträge besondere Sichtweisen auf Bedarfe von Klient*innen, fachliches Arbeiten des Personals und vielschichtige soziale Beziehungen ‚vor Ort‘. Anhand explorativer Fallstudien aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit werden soziale Ordnungen im Inneren der Einrichtungen rekonstruiert, die auf territoriale und gesellschaftliche Ausschließungsprozesse verweisen. Werden Einrichtungen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als institutionelle Räume gedacht, dann ergeben sich vielfältige neue Aspekte und Impulse, um professionelle Praxen reflexiv weiter zu entwickeln.