Der Nobelpreistrger Theodor Kocher 18411917

Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane  eBooks & eLearning

Posted by roxul at Feb. 11, 2014
Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane

Theodor Fontane, "Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane"
German | ASIN: B0080S7NMM | 2012 | 7008 pages | EPUB | 8 MB

«Der sechste Passagier» by Theodor Kallifatides  eBooks & eLearning

Posted by Gelsomino at Feb. 12, 2020
«Der sechste Passagier» by Theodor Kallifatides

«Der sechste Passagier» by Theodor Kallifatides
Deutsch | ISBN: 9788711441480 | EPUB | 0.4 MB

Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at Sept. 1, 2017
Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane (Repost)

Theodor Fontane, "Delphi Saemtliche Werke von Theodor Fontane"
German | ASIN: B0080S7NMM | 2012 | 7008 pages | EPUB | 8 MB

«Hvem var Gabriella Orlova?» by Theodor Kallifatides  Audiobooks

Posted by Gelsomino at Dec. 26, 2019
«Hvem var Gabriella Orlova?» by Theodor Kallifatides

«Hvem var Gabriella Orlova?» by Theodor Kallifatides
Dansk | ISBN: 9788726120530 | MP3@64 kbps | 9h 11m | 252.5 MB
«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 2: Spanien» by Theodor Mommsen

«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 2: Spanien» by Theodor Mommsen
Deutsch | ISBN: 9783990589168 | MP3@64 kbps | 28 min | 13.0 MB
«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 4: Das römische Germanien und die freien Germanen» by Theodor Mommsen

«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 4: Das römische Germanien und die freien Germanen» by Theodor Mommsen
Deutsch | ISBN: 9783990589182 | MP3@64 kbps | 1h 37m | 44.5 MB

Theodor Fontane - Unterm Birnbaum  eBooks & eLearning

Posted by Indjuk at May 18, 2010
Theodor Fontane - Unterm Birnbaum

Theodor Fontane - Unterm Birnbaum
Publisher: Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin | 1885 | Deutsch | ISBN: 3150085772 | 72 pages | PDF | 1,3 MB

Under the Pear Tree (an English title) is a criminal novel by Theodor Fontane, a German novelist and poet, regarded by many to be one of the most important XIX-th century German-language realist writer.

Theodor W. Adorno - Max Horkheimer - Herbert Marcuse - Die Frankfurter Schule  eBooks & eLearning

Posted by thingska at May 16, 2011
Theodor W. Adorno - Max Horkheimer - Herbert Marcuse - Die Frankfurter Schule

Theodor W. Adorno - Max Horkheimer - Herbert Marcuse - Die Frankfurter Schule
Genre: Menschen, Wissen | Time: 11:27:00 | Publisher: Quartino | ISBN: 3867500398 | 18. Mai 2008
Language: Deutsch | Audiobook in MP3 / 128 kbps | 648.93 MB

Adorno, Horkheimer und Marcuse sind die drei bekanntesten Vertreter der Kritischen Theorie der Gesellschaft ("Frankfurter Schule"). Das Leitmotiv ihrer Erörterungen ist die Entstellung der abendländischen Rationalität zu einem umfassenden Verblendungszusammenhang. Adorno sieht sich in der Tradition von Hegel und Marx, ohne die parteilich-praktischen Folgerungen von letzterem teilen zu wollen. Horkheimer ist ein Systematiker, seine Vorträge sind präzise und von gedanklicher Klarheit…
«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 9: Die Euphratgrenze und die Parther» by Theodor Mommsen

«Das Römische Imperium der Caesaren - Band 9: Die Euphratgrenze und die Parther» by Theodor Mommsen
Deutsch | ISBN: 9783990589236 | MP3@64 kbps | 3h 31m | 96.8 MB
Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906: Anhang: Theodor Heuss - Was ist Qualität

Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906: Anhang: Theodor Heuss - Was ist Qualität
Birkhäuser Basel | ISBN: 3764383550 | 2007-05-01 | PDF | 221 pages | 2 Mb

Der Siegeszug der Maschine auf allen Gebieten des Lebens und der Tätigkeiten kulminierte in der Pariser Weltausstellung 1900. Sowohl als Zeitzeuge wie als Sozialreformer gleichermassen weitschauend, rückte Friedrich Naumann diese Ausstellung in den Brennpunkt seiner Berichte über die epochemachenden Ausstellungen jener Jahre: von der Landwirtschaft bis zum Motorwagen-Bau, vom Gartenbau bis zum industriellen Massenprodukt. Immer ging es ihm um die Versöhnung künstlerischer Gestaltung und Maschinenfertigung – für ihn ein lebensreformerischer Aspekt.