Die Gesamtwirtschaftliche Problematik Steigender Verkehrsunflle

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit: Eine Analyse für West- und Ostdeutschland by Shih-cheng Lien
German | 2017 | ISBN: 3658158573 | 291 Pages | PDF | 7.0 MB

Shih-cheng Lien untersucht die Bedeutung der gestiegenen Frauenerwerbstätigkeit für die Veränderungen von Wohnstandort und räumlicher Mobilität.
Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten: Über die Akzeptanz und Problematik unter den Universitätsangehörigen

Robert Rybnicek - Neue Steuerungs- und Managementmethoden an Universitäten: Über die Akzeptanz und Problematik unter den Universitätsangehörigen
Published: 2014-03-31 | ISBN: 3658051671 | PDF | 224 pages | 3 MB
'O Vater, warum hast du mich verlassen?' - Eine Untersuchung der Vater-Sohn-Problematik in Kafkas Erzählung

'O Vater, warum hast du mich verlassen?' - Eine Untersuchung der Vater-Sohn-Problematik in Kafkas Erzählung 'Das Urteil' und dem Roman 'Der Verschollene/Amerika' (German Edition) by Sebastian Zilles
German | October 31, 2008 | ISBN: N/A | ASIN: B00CJCJFZI | 46 pages | AZW3 | 0.30 MB
Rechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft: Unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtsdogmatischen Problematik

Rechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft: Unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtsdogmatischen Problematik By Stamer, Carsten
2007 | 226 Pages | ISBN: 3428124227 | PDF | 1 MB
Due Diligence und neues Insiderrecht: Die Problematik der Due Diligence vor außerbörslichen Paketerwerben unter besonderer Berü

Due Diligence und neues Insiderrecht: Die Problematik der Due Diligence vor außerbörslichen Paketerwerben unter besonderer Berücksichtigung der Auslegungsmethodik angeglichenen Rechts By Kemnitz, Lukas
2007 | 129 Pages | ISBN: 3428123891 | PDF | 1 MB
Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig?: Zur lehrplantheoretischen Problematik von Bildungs-standards und Kernlehrplänen

Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig?: Zur lehrplantheoretischen Problematik von Bildungs-standards und Kernlehrplänen By Daniel Scholl (auth.)
2009 | 322 Pages | ISBN: 3531165623 | PDF | 2 MB
"Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling" (Repost)

Frank Keuper, Alexander Vocelka, Michael Häfner, "Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling"
Publisher: Gabler | ISBN: 383490564X | edition 2007 | PDF | 441 pages | 2,86 mb

Im Fokus steht die Suche nach zukünftigen Antworten auf Fragen, wie: Wohin werden sich die Bereiche Finance und Controlling entwickeln? Wie werden sich die Instrumente im Bereich Finance und Controlling verändern müssen, um eine Unternehmenssteuerung vor dem Hintergrund steigender Marktdynamik und -komplexität strategiekongruent zu ermöglichen?
Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling (repost)

Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling by Frank Keuper, Alexander Vocelka, Michael Häfner
German | 2007 | ISBN: 383490564X | 460 pages | PDF | 3 MB

Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at June 24, 2010
Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling

Frank Keuper, Alexander Vocelka, Michael Häfner, "Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling"
Gabler | 2007 | ISBN: 383490564X | 460 pages | PDF | 2,9 MB
Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling (repost)

Frank Keuper, Alexander Vocelka, Michael Häfner, "Die moderne Finanzfunktion. Organisation, Strategie, Accounting und Controlling"
German | 2007 | ISBN: 383490564X | 460 pages | PDF | 3 MB

Im Fokus steht die Suche nach zukünftigen Antworten auf Fragen, wie: Wohin werden sich die Bereiche Finance und Controlling entwickeln? Wie werden sich die Instrumente im Bereich Finance und Controlling verändern müssen, um eine Unternehmenssteuerung vor dem Hintergrund steigender Marktdynamik und -komplexität strategiekongruent zu ermöglichen?