Die Soziale Aufgabe Des Privatrechts

Individuelle Freiheit zum Wohle Aller: Die soziale Dimension des Freiheitsbegriffs im Werk des John Stuart Mill

Frauke Höntzsch, "Individuelle Freiheit zum Wohle Aller: Die soziale Dimension des Freiheitsbegriffs im Werk des John Stuart Mill"
Deutsch | 2010 | ISBN: 3531172441 | PDF | pages: 224 | 0.8 mb

Die soziale Seite des Lernens: Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Dec. 20, 2018
Die soziale Seite des Lernens: Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit

Die soziale Seite des Lernens: Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit By Norbert Wieland (auth.)
2010 | 194 Pages | ISBN: 3531154966 | PDF | 1 MB
Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts, 2.Auflage

Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts
Deutsch | 2024 | ISBN: 3658446471 | 71 Pages | PDF (True) | 1.2 MB

Die soziale Verantwortung des Staates  eBooks & eLearning

Posted by AlenMiler at July 3, 2016
Die soziale Verantwortung des Staates

Die soziale Verantwortung des Staates: Wie sich Wohlfahrtsleistungen auf die Legitimität des Staates auswirken by Michael Ochsner
German | 10 Jun. 2016 | ISBN: 3658142367 | 336 Pages | PDF (True) | 2.46 MB

In seinem Buch geht Michael Ochsner der Frage nach, inwieweit Wohlfahrtsleistungen zur Legitimierung des Staates beitragen.
Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0

Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0 By Christian Alexander Bauer (auth.), Henning Große Ruse-Khan, Nadine Klass, Silke von Lewinski (eds.)
2010 | 239 Pages | ISBN: 3642124100 | PDF | 3 MB
Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes in rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes in rechtsfähigen Stiftungen des Privatrechts By Luth, Sebastian
2005 | 205 Pages | ISBN: 3428118308 | PDF | 1 MB

Grundlagen des Europäischen Privatrechts  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Jan. 22, 2020
Grundlagen des Europäischen Privatrechts

Grundlagen des Europäischen Privatrechts By Guido Alpa, Mads Andenas (auth.)
2010 | 441 Pages | ISBN: 3540795855 | PDF | 3 MB

Grundlagen des Europäischen Privatrechts (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at April 5, 2023
Grundlagen des Europäischen Privatrechts (Repost)

Guido Alpa, Maren Heidemann, "Grundlagen des Europäischen Privatrechts"
Deutsch | 2009 | ISBN: 3540795855 | PDF | pages: 445 | 2.4 mb
Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0 (Repost)

Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0
Publisher: Springer | ISBN: 3642124100 | edition 2010 | PDF | 239 pages | 2,4 mb

Nutzergenerierte Inhalte im Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung und stellen das Recht täglich vor neue Herausforderungen. In Blogs, Wikis und Videoportalen wie YouTube und MyVideo, aber auch in sozialen Netzwerken wie MySpace interagieren Nutzer und schaffen Inhalte. Damit legen sie zunehmend die Rolle des passiven Rezipienten ab und werden zum Produzenten. Die Autoren gehen den urheberrechtlichen, kollisionsrechtlichen und haftungsrechtlichen Fragen auf den Grund, die sich rund um das Thema nutzergenerierte Inhalte ergeben.
Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0 (Repost)

Henning Große Ruse-Khan, Nadine Klass, Silke von Lewinski, "Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts: Aktuelle Probleme des Web 2.0"
Deutsch | 2010 | ISBN: 3642124100 | PDF | pages: 246 | 2.2 mb