Einfhrung in Die Soziologie Der Behinderung

Einführung in die Soziologie der Behinderung  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at Feb. 5, 2017
Einführung in die Soziologie der Behinderung

Jörg Michael Kastl, "Einführung in die Soziologie der Behinderung"
German | ISBN: 3658040521 | 2017 | 380 pages | PDF | 9 MB

Kryptologie: Eine Einfhrung in die Wissenschaft vom Verschlsseln (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by Specialselection at Aug. 29, 2013
Kryptologie: Eine Einfhrung in die Wissenschaft vom Verschlsseln (Repost)

Albrecht Beutelspacher, "Kryptologie: Eine Einfhrung in die Wissenschaft vom Verschlsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne. Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums"
German | 2009-02-17 | ISBN: 3834807036 | 161 pages | PDF | 6.9 mb
Kryptologie: Eine Einfhrung in die Wissenschaft vom Verschlsseln, Verbergen und Verheimlichen. [Repost]

Kryptologie: Eine Einfhrung in die Wissenschaft vom Verschlsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrrei, aber nicht ohne … des allgemeinen Publikums. (German Edition) by Albrecht Beutelspacher
German | Feb. 17, 2009 | ISBN: 3834807036 | 155 Pages | PDF | 6.89 MB

Das Buch bietet eine reich illustrierte, leicht verdauliche und amüsante Einführung in die Kryptologie.

Moral - Recht - Nation: Die Soziologie der Solidarität Gaston Richards (1860-1945)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 29, 2019
Moral - Recht - Nation: Die Soziologie der Solidarität Gaston Richards (1860-1945)

Moral - Recht - Nation: Die Soziologie der Solidarität Gaston Richards (1860-1945) by Christian Papilloud
Deutsch | PDF | 2019 | 284 Pages | ISBN : 3658272961 | 1.51 MB

Indem er eine Soziologie der Solidarität entwickelte, die als ernsthafte Alternative zum durkheimschen Programm betrachtet wurde, nimmt Gaston Richard einen besonderen Platz im Pantheon der Gründerväter der Soziologie in Frankreich ein. Das vorliegende Buch bietet ein detailliertes Panorama dieser historischen Rechtssoziologie an, die Richard auf Grundlage eines relationalen, aus der Moral gewonnenen Ansatzes entwickelte. Richards Instrumentarium, das eine starke Nähe zum deutschen Formalismus aufzeigt, diente einer soziologischen Erkenntnis, die eine praktische Lösung gesellschaftlicher Probleme, insbesondere auf europäischen und internationalen Ebenen, zum Ziel hatte.

Einführung in die Soziologie 1: Der Blick auf die Gesellschaft  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at Feb. 20, 2010
Einführung in die Soziologie 1: Der Blick auf die Gesellschaft

Heinz Abels, "Einführung in die Soziologie 1: Der Blick auf die Gesellschaft"
Vs Verlag | 2009 | ISBN: 3531166336 | 401 pages | PDF | 73,5 MB

Einführung in die Soziologie: Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Dec. 20, 2018
Einführung in die Soziologie: Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft (Repost)

Einführung in die Soziologie: Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft By Heinz Abels (auth.)
2009 | 402 Pages | ISBN: 3531166336 | PDF | 179 MB

Einführung in die Soziologie  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Dec. 11, 2019
Einführung in die Soziologie

Bernhard Schäfers, "Einführung in die Soziologie"
2016 | pages: 267 | ISBN: 3658136987 | PDF | 1,7 mb

Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Dec. 20, 2018
Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft

Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft By Heinz Abels (auth.)
2009 | 434 Pages | ISBN: 3531166344 | PDF | 185 MB

Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft  eBooks & eLearning

Posted by step778 at May 5, 2024
Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft

Heinz Abels, "Einführung in die Soziologie: Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft"
Deutsch | 2018 | pages: 423 | ISBN: 3658224754 | PDF | 2,7 mb
Organisationen und Konventionen: Die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung

Organisationen und Konventionen: Die Soziologie der Konventionen in der Organisationsforschung By Lisa Knoll (eds.)
2015 | 351 Pages | ISBN: 3658020067 | PDF | 3 MB