Einfhrung in Die Stochastik

Kontinuumsmechanik: Einführung in die materialunabhängigen und materialabhängigen Gleichungen, 4. Auflage (Repost)

Kontinuumsmechanik: Einführung in die materialunabhängigen und materialabhängigen Gleichungen, 4. Auflage by Holm Altenbach
German | PDF | 2018 | 359 Pages | ISBN : 3662575035 | 3.56 MB

Innovative technische Projekte mit komplexen Aufgabenstellungen erfordern oft solide Kenntnisse in der Kontinuumsmechanik. Denn häufig handelt es sich um Mehrfeldprobleme, die sich im Rahmen klassischer Konzepte der Technischen Mechanik nicht lösen lassen. Das Buch führt leicht verständlich in das anspruchsvolle Gebiet der Kontinuumsmechanik ein. Der Schwerpunkt liegt bei festen deformierbaren Körpern, wobei sich die vorgestellten Konzepte problemlos auch auf Fluide übertragen lassen.

Odyssee im Zeptoraum: Eine Reise in die Physik des LHC (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at Oct. 3, 2018
Odyssee im Zeptoraum: Eine Reise in die Physik des LHC (repost)

Odyssee im Zeptoraum: Eine Reise in die Physik des LHC by Gian Francesco Giudice
German | 2012 | ISBN: 364222394X | PDF | 372 pages | 6,1 MB
Die Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben: Vorträge auf dem koreanisch-deutschen Symposium zum Verwaltun

Die Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben: Vorträge auf dem koreanisch-deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich vom 13. bis 15. September 2007 am Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer By Seok, Jong Hyun; Ziekow, Jan
2008 | 240 Pages | ISBN: 3428128117 | PDF | 1 MB

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Jan. 4, 2020
Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

Dietmar Gross, Thomas Seelig, "Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik"
2016 | pages: 377 | ISBN: 3662467364 | PDF | 3,3 mb

Einführung in die Bayes-Statistik  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Feb. 23, 2019
Einführung in die Bayes-Statistik

Einführung in die Bayes-Statistik By Professor Dr.-Ing., Dr.-Ing. E.h. mult. Karl-Rudolf Koch (auth.)
2000 | 225 Pages | ISBN: 3642630782 | PDF | 8 MB

Die Entstehung modernistischer Ästhetik und ihre Umsetzung in die Prosa in Mexiko  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Jan. 11, 2020
Die Entstehung modernistischer Ästhetik und ihre Umsetzung in die Prosa in Mexiko

Die Entstehung modernistischer Ästhetik und ihre Umsetzung in die Prosa in Mexiko By Andreas Kurz
2006 | 254 Pages | ISBN: 9042017244 | PDF | 2 MB
Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt

Markus Krall, "Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt"
2017 | ISBN: 3959720726 | Deutsch | 208 pages | EPUB | 0.3 MB

Grundlagen Der Statistik | Einführung In Die Statistik  eBooks & eLearning

Posted by Sigha at May 5, 2023
Grundlagen Der Statistik | Einführung In Die Statistik

Grundlagen Der Statistik | Einführung In Die Statistik
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: Deutsch | Size: 2.44 GB | Duration: 7h 0m

Einführung in die Grundlagen der Statistik mit Beispielen in Excel und Python
Der Sieg des Kapitals - Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen

Der Sieg des Kapitals - Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen By Ulrike Herrmann
2013 | 261 Pages | ISBN: 3864890446 | PDF | 2 MB

Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Sept. 3, 2019
Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java

Einführung in die Informatik: Objektorientiert mit Java by Wolfgang Küchlin
Deutsch | PDF | 2000 | 388 Pages | ISBN : 3540673849 | 30.58 MB

Diese Einführung in die Informatik zeichnet sich durch die Ausrichtung auf moderne Konzepte aus und legt insbesondere die objektorientierte Programmiersprache Java zugrunde.
Teil I gibt einen Überblick über die Grundlagen der Software-Entwicklung; behandelt werden Datenstrukturen und die Modellierung von Beziehungen, die Konzepte der objektorientierten Software-Entwicklung, Algorithmen und Sprachkonzepte.