Entwicklung Von Fhrungspersnlichkeiten Und Fhrungskulturen

Freizeitaktivitäten, chronischer Stress und protektive Ressourcen  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Oct. 5, 2017
Freizeitaktivitäten, chronischer Stress und protektive Ressourcen

Karen Hemming, "Freizeitaktivitäten, chronischer Stress und protektive Ressourcen: Längsschnittstudie zu hohen Leistungsanforderungen in Sport und Musik im Kindesalter"
2015 | pages: 339 | ISBN: 3658102772 | PDF | 18,3 mb

Zum Verhältnis von Markt und Individuum auf Finanzmärkten (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Dec. 17, 2019
Zum Verhältnis von Markt und Individuum auf Finanzmärkten (Repost)

Gerald Janous, "Zum Verhältnis von Markt und Individuum auf Finanzmärkten: Entwicklung einer Investorentypologie zur Charakterisierung von Marktdynamiken"
2016 | pages: 127 | ISBN: 3658137231 | PDF | 1,7 mb
Betriebliche Abfallwirtschaft: Das Abfallwirtschaftskonzept als Grundlage für das Öko-Audit und den Betriebsabfallkataster (Rep

Betriebliche Abfallwirtschaft: Das Abfallwirtschaftskonzept als Grundlage für das Öko-Audit und den Betriebsabfallkataster By Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Kanzian, Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Salhofer (auth.)
1997 | 194 Pages | ISBN: 3211828990 | PDF | 6 MB
Leitbilder von gestern?: Zur Trennung von Werbung und Programm. Eine Problemskizze und Einführung

Leitbilder von gestern?: Zur Trennung von Werbung und Programm. Eine Problemskizze und Einführung By Barbara Baerns (auth.), Prof. Dr. Barbara Baerns (eds.)
2004 | 292 Pages | ISBN: 3531133543 | PDF | 6 MB

Verbindung von Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Implementierung  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Nov. 13, 2018
Verbindung von Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Implementierung

Verbindung von Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Implementierung By Holger Wittges (auth.)
2005 | 222 Pages | ISBN: 3824483106 | PDF | 19 MB

Menschen und ihre Materialien: Von der Steinzeit bis heute (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at July 10, 2014
Menschen und ihre Materialien: Von der Steinzeit bis heute (repost)

Menschen und ihre Materialien: Von der Steinzeit bis heute by Hans Rytger Kricheldorf
German | ISBN: 3527330828 | 2012 | 254 pages | PDF | 1,5 MB

Was verändert die Welt?
Wer hat denn nun die Welt am stärksten verändert: die Politiker, die Ideen in die Tat umsetzten, oder die Philosophen, von denen sie stammten? Oder vielleicht sogar jemand ganz anderes? Etwa der Erfinder des Papiers, ohne das weder Buchdruck noch Reformation denkbar wären?
Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Kindes und ihre Relevanz in historischen und aktuellen Krippenkonzepten 2015

Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Kindes und ihre Relevanz in historischen und aktuellen Krippenkonzepten 2015 By Schneider, Rieke
2015 | 148 Pages | ISBN: 3631668546 | PDF | 40 MB
Entwicklung von Controlleraufgaben: Eine Längsschnittuntersuchung in deutschen Unternehmen

Carsten Prenzler, "Entwicklung von Controlleraufgaben: Eine Längsschnittuntersuchung in deutschen Unternehmen"
Deutsch | 2011 | pages: 412 | ISBN: 3834928755 | PDF | 4,6 mb
C++ ROBOTER-STEUERSYSTEME: Implementierung von Bewegungsplanungs- und Sensorfusionsalgorithmen

C++ ROBOTER-STEUERSYSTEME: Implementierung von Bewegungsplanungs- und Sensorfusionsalgorithmen
Deutsch | 1. September 2025 | ASIN: B0FPDWLHRV | 254 Seiten | Epub | 222.81 KB

Der biographische Habitus von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Nov. 27, 2020
Der biographische Habitus von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern

Der biographische Habitus von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern: Eine Analyse von Verberuflichungsprozessen anhand erzählter Lebensgeschichten by Kathrin Bernateck
Deutsch | PDF | 2020 | 471 Pages | ISBN : 3658313552 | 2.9 MB

In diesem Buch wird eine bisher unerforschte Frage analysiert: Verberuflichungsprozesse von Heilpraktiker*innen aus biographieanalytischer Perspektive. Die Ausnahmestellung des Gesundheitsberufes und Unstrukturiertheit des Arbeitsfeldes erfordern den individuellen Rückgriff auf (berufs-)biographische Ressourcen und Handlungsstrategien. Mit Bezug auf die Konzepte Habitus und Biographizität zeigt sich eindrucksvoll die Durchdringung von Biographie, Berufswahl und -ausübung.