Internationalen Ehescheidung

Die Bildungsausgaben der USA im internationalen Vergleich  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at July 6, 2019
Die Bildungsausgaben der USA im internationalen Vergleich

Marius R. Busemeyer, "Die Bildungsausgaben der USA im internationalen Vergleich"
Deutsch | 2006 | ISBN: 3835060627 | PDF | pages: 410 | 20.8 mb
Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen: Eine deskriptiv-vergleichende Analyse (Repost)

Jörn Ege, "Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen: Eine deskriptiv-vergleichende Analyse"
2016 | pages: 239 | ISBN: 3658126884 | PDF | 2,3 mb
Fallstudien zum Internationalen Management: Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven

Joachim Zentes, Bernhard Swoboda, Dirk Morschett, "Fallstudien zum Internationalen Management: Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven"
Deutsch | 2011 | pages: 917 | ISBN: 3834929670 | PDF | 14,2 mb

Religionen - Global Player in der internationalen Politik?  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at Sept. 5, 2017
Religionen - Global Player in der internationalen Politik?

Ines-Jacqueline Werkner, Oliver Hidalgo, "Religionen - Global Player in der internationalen Politik?"
German | 2014 | ISBN: 3658049391 | PDF | pages: 251 | 2.2 mb
Der Weltklimavertrag: Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel (Repost)

Janine Bentz-Hölzl, "Der Weltklimavertrag: Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel"
German | 2013 | ISBN: 3658041455 | PDF | pages: 239 | 3.4 mb

Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at Jan. 31, 2018
Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

Oliver Hidalgo, "Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen"
German | 2011 | ISBN: 3531184776 | PDF | pages: 222 | 1.7 mb
Zivilisierung des Klimaregimes: NGOs und soziale Bewegungen in der nationalen, europäischen und internationalen Klimapolitik

Achim Brunnengräber, "Zivilisierung des Klimaregimes: NGOs und soziale Bewegungen in der nationalen, europäischen und internationalen Klimapolitik"
German | 2011 | ISBN: 353118086X | PDF | pages: 266 | 2.0 mb
Internationales Umweltmanagement: Band III: Operatives Umweltmanagement im internationalen und interdisziplinären Kontext

Internationales Umweltmanagement: Band III: Operatives Umweltmanagement im internationalen und interdisziplinären Kontext By Matthias Kramer, Bernd Delakowitz, Anke Hoffmann (auth.), Matthias Kramer, Heinz Strebel, Gernot Kayser (eds.)
2003 | 600 Pages | ISBN: 3409123199 | PDF | 24 MB

Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen: Eine Einführung  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at Feb. 24, 2018
Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen: Eine Einführung

Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen: Eine Einführung by Simon Koschut
German | 2017 | ISBN: 3658054336 | 273 Pages | PDF | 5.1 MB

Dieses Lehrbuch eröffnet neben einer theoretisch-konzeptionellen Orientierung vergleichende Einblicke in die unterschiedlichen regionalen Ordnungsmodelle, Normen und Institutionen Europas, Asiens, Afrikas und den Amerikas.
Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung

Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung By Thomas Glatte
German | PDF,EPUB | 2017 | 306 Pages | ISBN : 3658121564 | 8.55 MB

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Globalisierung industrieller Produktion und den daraus entstehenden neuen Aspekten bei der Standortplanung bezogen auf die Immobilienwirtschaft. Dabei werden die immobilienwirtschaftlichen Anforderungen an die Planungs- und Analyseprozesse von Industrieunternehmen im internationalen Umfeld untersucht, anwendbare Methoden werden geprüft und ein umfassender Standortkriterienkatalog aufgestellt. Bereits existierende Erkenntnisse zur Thematik werden aufgegriffen und im immobilienwirtschaftlichen wie auch internationalen Kontext weiterentwickelt. Die sich daraus ergebenen Herausforderungen für die Standortentwicklung werden mittels praktischer Beispiele dargestellt und unterschiedliche Handlungsalternativen kritisch beleuchtet.