Kundenwert Aus Sicht Von Versicherungsunternehmen

Umweltpolitik aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik  eBooks & eLearning

Posted by insetes at June 27, 2024
Umweltpolitik aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik

Umweltpolitik aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik By Marita Balks (auth.)
1995 | 195 Pages | ISBN: 3824402416 | PDF | 5 MB
Achilleus, Coriolan und ihre Weggefährten: Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Ep

Achilleus, Coriolan und ihre Weggefährten: Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Epenforschung By Peter Grossardt
2009 | 172 Pages | ISBN: 3823364839 | PDF | 1 MB
Devianz aus der Sicht von ‚Tätern‘: Normabweichendes Handeln in den Selbstdeutungen devianter Jugendlicher in Japan

Devianz aus der Sicht von ‚Tätern‘: Normabweichendes Handeln in den Selbstdeutungen devianter Jugendlicher in Japan by Stephanie Osawa
German | 2017 | ISBN: 3658196297 | 364 Pages | PDF | 20.8 MB

In der qualitativen Interviewstudie geht Stephanie Osawa der Frage nach, wie deviante Jugendliche in Japan ihr eigenes Handeln deuten.
Der Lerngegenstand Wortschreibung aus der Sicht von Lehrenden: Fachliche und fachdidaktische Zugriffe von Grundschullehrkräften

Etje Schröder, "Der Lerngegenstand Wortschreibung aus der Sicht von Lehrenden: Fachliche und fachdidaktische Zugriffe von Grundschullehrkräften"
Deutsch | 2019 | pages: 618 | ISBN: 3658248270 | PDF | 11,5 mb
Beratungszufriedenheit bei B2B-Lösungen: Eine Relationship-Marketing-Perspektive aus der Sicht von IT-Nachfragern

Ulrich Kleipaß, "Beratungszufriedenheit bei B2B-Lösungen: Eine Relationship-Marketing-Perspektive aus der Sicht von IT-Nachfragern"
Deutsch | 2012 | pages: 392 | ISBN: 3834941166 | PDF | 2,5 mb

Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by step778 at June 14, 2018
Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen (Repost)

Vera Kirchner, "Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen"
2015 | pages: 405 | ISBN: 3658108312 | PDF | 4,0 mb
Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion (Repost)

Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion by Hermann Helbig
German | PDF | 2018 | 796 Pages | ISBN : 3662562871 | 9.56 MB

Welträtsel und wunderbare Erscheinungen haben die Menschen von jeher fasziniert. Das vorliegende Kompendium vermittelt einen systematischen Überblick über die damit verbundenen Fragen und diskutiert sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion

Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion by Hermann Helbig
German | PDF | 2018 | 796 Pages | ISBN : 3662562871 | 9.56 MB

Welträtsel und wunderbare Erscheinungen haben die Menschen von jeher fasziniert. Das vorliegende Kompendium vermittelt einen systematischen Überblick über die damit verbundenen Fragen und diskutiert sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion

Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion by Hermann Helbig
Deutsch | PDF | 2020 | 806 Pages | ISBN : 3662607611 | 8.83 MB

Welträtsel und wunderbare Erscheinungen haben die Menschen von jeher fasziniert. Das vorliegende Kompendium vermittelt einen systematischen Überblick über die damit verbundenen Fragen und diskutiert sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern: Eine Mixed-Methods-Studie an Gymnasien

Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern: Eine Mixed-Methods-Studie an Gymnasien By Julia Häbig
German | PDF | 2018 | 422 Pages | ISBN : N/A | 4.93 MB

Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen wahrnehmen. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs wird erforscht, wie Lernentwicklungsgespräche das Spektrum der Leistungsbeurteilung an Schulen erweitern und welchen Beitrag sie zur Förderung von Motivation und selbstgesteuertem Lernen bei den Lernenden leisten können.