Laufzeittheorie Der Elektronenrhren

Der Aktionär - 24. Oktober 2019  Magazines

Posted by Keves at Oct. 24, 2019
Der Aktionär - 24. Oktober 2019

Der Aktionär - 24. Oktober 2019
German | 118 pages | True PDF | 18.5 MB

Verbote (in) der Kunst -Positionen zur Freiheit der Künste von Wagner bis heute  eBooks & eLearning

Posted by ksveta6 at Oct. 24, 2019
Verbote (in) der Kunst -Positionen zur Freiheit der Künste von Wagner bis heute

Verbote (in) der Kunst -Positionen zur Freiheit der Künste von Wagner bis heute. Buch. Diskurs Bayreuth 2 by Katharina Wagner, Holger von Berg, Marie Luise Maintz
2019 | ISBN: 3761824882 | Deutsch | 196 pages | PDF | 2 MB
Von Stalin zu Putin: Auf der Suche nach Alternativen zur Gewalt- und Herrschaftspolitik Russland auf dem Prüfstand

Wjatscheslaw Daschitschew, "Von Stalin zu Putin: Auf der Suche nach Alternativen zur Gewalt- und Herrschaftspolitik Russland auf dem Prüfstand"
Deutsch | 2015 | ISBN: 3902732334 | 580 pages | PDF | 14 MB

Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Aug. 20, 2019
Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus

Demokratie als Lebensform: Die Welt in der Krise des Kapitalismus by Günter Dux
Deutsch | PDF | 2019 | 341 Pages | ISBN : 3658173688 | 2.36 MB

Demokratie ist nur unzureichend verstanden, wenn sie im öffentlichen Bewusstsein wie in der Wissenschaft als eine Verfassungsform verstanden wird, in der die politische Meinungs- und Willensbildung für jeden offen ist. Gewiss, doch im Fluchtpunkt der Offenheit der formalen Verfasstheit der Demokratie liegt ihre materiale Zielvorgabe: Demokratie, ist die Verfassungsform, die dazu bestimmt ist, allererst die gesellschaftlichen Bedingungen einer selbstbestimmten Lebensführung des Subjekts zu schaffen.
Gottfried von der Goltz, Torsten Johann, Thomas C. Boysen & Annekatrin Beller - Telemann: Frankfurt Violin Sonatas (2019)

Gottfried von der Goltz, Torsten Johann, Thomas C. Boysen & Annekatrin Beller - Telemann: Frankfurt Violin Sonatas (2019)
WEB FLAC (tracks) - 353 Mb | MP3 CBR 320 kbps - 153 Mb | Digital booklet | 01:05:59
Classical | Label: Aparté

Gottfried von der Goltz, first violin and conductor of the first-rate Freiburger Barockorchester comes back with a new album dedicated to the violin sonatas of a young - and already brilliant - Telemann. Rarely recorded, these works show a very surprising form as they allow the musician total freedom of expression and ornamentation. These features demonstrate also the unique creative inventiveness already in germ in Telemann’s music.
Officium Ensemble feat. Wilfried Rombach - Gesänge der Zisterzienser (2019)

Officium Ensemble feat. Wilfried Rombach - Gesänge der Zisterzienser (2019)
WEB FLAC (Tracks +Booklet) | Cover | 01:01:24 | 229 MB
Classical | Label: Christophorus

Die schönsten Blumen blühen im Verborgenen: Nach nur wenigen Monaten veröffentlicht das kleine Label Christophorus eine zweite CD mit einstimmiger Sakralmusik des Mittelalters, die man in jeder Hinsicht als gelungen – ja geradezu als vorbildlich – bezeichnen muss … Aus dem Titel geht nicht hervor, dass die von Bernhard von Clairvaux initiierte Choralreform der Zisterziensier den seit dem 10. Jahrhundert kodifizierten einstimmigen Kirchengesang (fälschlich Papst Gregor dem Großen zugeschrieben) in der Substanz nicht antastete. Vielmehr ging es den Zisterziensern insgesamt darum, das monastische Leben und auch die klösterliche Kunst von jenem überbordenden Luxus zu reinigen, wie er sich im Benediktinerkloster Cluny etabliert hatte. Im Falle des Chorals führte es die zu einer Vereinfachung der überkommenen Melodien. Allzu reiche Melismatik wurde getilgt und die Gesänge tonartlich vereinheitlicht. Bernhard selbst gab ein neues Messbuch in Auftrag. Responsorien daraus bilden die zentrale Substanz der CD. Aufgeteilt in sechs Teile ist darüber hinaus der berühmte Hymnus Jesus Dulcis Memoria zu hören, der wohl fälschlicherweise Bernhard zu geschrieben ist, aber dessen besondere Verehrung von Jesus eindrücklich thematisiert. Die responsorialen Gesänge werden rhythmisch sehr differenziert vorgetragen, die Hymnodie durch improvisierten organalen Gesang klanglich angereichert. Die Gesangskultur befindet sich insgesamt auf höchstem Niveau.
Doing Social Problems: Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten

Doing Social Problems: Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten by Axel Groenemeyer
Deutsch | 2010 | ISBN: 3531171925 | 323 pages | PDF | 1,5 MB

Historisch-genetische Theorie der Gesellschaft: Macht - Herrschaft - Gerechtigkeit  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Sept. 14, 2019
Historisch-genetische Theorie der Gesellschaft: Macht - Herrschaft - Gerechtigkeit

Historisch-genetische Theorie der Gesellschaft: Macht - Herrschaft - Gerechtigkeit by Günter Dux
Deutsch | PDF | 2019 | 366 Pages | ISBN : 3658173661 | 2.23 MB

Die Theorie der Gesellschaft muss neu verhandelt werden. Es gibt unseres Wissens keine Theorie, die ihren Bildungsprozess aus der Evolution herausführt, um hernach ihrer Entwicklung in der Geschichte zu folgen. Exakt darum geht es in diesem Band. Möglich ist eine solche Theorie nur, wenn man den Bildungsprozess der Gesellschaft wie ihre Entwicklung historisch-genetisch rekonstruiert.
Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls: ein Interpretationsversuch der Husserlschen Phänomenologie als Et

Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls: ein Interpretationsversuch der Husserlschen Phänomenologie als Ethik im Hinblick auf den Begriff der Habitualität By Hiroshi Goto
2004 | 152 Pages | ISBN: 3826026594 | PDF | 25 MB
Ian Koziara, Jennifer Holloway, Sebastian Weigle, Frankfurter Opern-und Museumsorchester - Schreker: Der ferne Klang (2021)

Ian Koziara, Jennifer Holloway, Sebastian Weigle, Frankfurter Opern-und Museumsorchester - Schreker: Der ferne Klang (2021)
FLAC tracks / MP3 320 kbps | 2:16:40 | 683 / 313 Mb
Genre: Classical / Label: Oehms Classics

Der ferne Klang by Franz Schreker (1878-1934) premiered on August 18, 1912 at the Frankfurt Opera House. Schreker had already begun composing his first full-length opera in 1901, after the text he had written in just a few weeks. Now the work, which was initially considered impossible to perform, but which made Schreker suddenly famous, is returning to the location of its premiere for the first time after 1945. Almost half of all operas by the Austrian, who with one exception was both composer and librettist for all of his stage works, performed or premiered in Frankfurt. The Choir of the Oper Frankfurt and Frankfurter Opern- und Museumsorchester perform under the direction of Sebastian Weigle.