Marktwirtschaftslehre Des Handels

Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation (Repost)

Rainer Gläß, Bernd Leukert, "Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation"
Deutsch | 2016 | pages: 261 | ISBN: 3662533316 | PDF | 12,2 mb

Betriebswirtschaftslehre des Handels  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Oct. 17, 2017
Betriebswirtschaftslehre des Handels

Klaus Barth, Michaela Hartmann, Hendrik Schröder, "Betriebswirtschaftslehre des Handels"
2015 | pages: 479 | ISBN: 3834934259 | PDF | 5,0 mb
Digitalisierung des Handels mit ePace: Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile

Gerrit Heinemann, Kathrin Haug, Mathias Gehrckens - Digitalisierung des Handels mit ePace: Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile
Published: 2013-06-21 | ISBN: 3658012994 | PDF | 372 pages | 8 MB
Digitalisierung des Handels mit ePace: Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile (Repost)

Digitalisierung des Handels mit ePace: Innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle und digitale Zeitvorteile By Gerrit Heinemann, Kathrin Haug, Mathias Gehrckens, dgroup (eds.)
2013 | 358 Pages | ISBN: 3658012994 | PDF | 12 MB
Organisationsformen des Wertpapierhandels: Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System

Organisationsformen des Wertpapierhandels: Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System (Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung) (German Edition) by Erik Theissen
German | July 16, 1998 | ISBN: 3409130861 | 398 Pages | PDF | 18 MB

Die Organisation des Börsenhandels im In- und Ausland unterliegt derzeit tiefgreifenden Veränderungsprozessen, wobei die Vorteilhaftigkeit des elektronischen Handels, die Zweckmäßigkeit mehrerer Börsen sowie die Organisation des Handels mit Wertpapieren eine große Rolle spielen.
Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG (Lehrbuch)

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG (Lehrbuch)
Ga bl er | ISBN:3834929476 | 2011 | PDF | 173 pages | 14 mb
Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG (repost)

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG by Klaus von Sicherer
German | ISBN: 3834929476 | 2011 | PDF | 173 pages | 14,2 mb
Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG (repost)

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung des BilMoG by Klaus von Sicherer
German | ISBN: 3834929476 | 2011 | PDF | 173 pages | 14,2 mb

Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die sehr komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind und darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Sonderheiten behandelt.

Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at June 9, 2018
Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht (Repost)

Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht By Justus Meyer
German | PDF,EPUB | 2018 | 192 Pages | ISBN : 3658199822 | 3.41 MB

Dieses Lehrbuch führt kompakt in das Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts ein. Es klärt zentrale Begriffe, verweist auf relevante Rechtsquellen und erläutert zugrunde liegende Prinzipien sowie den richtigen Umgang mit diesen. Auf diese Weise werden einzelne Zusammenhänge verdeutlicht und ein wesentliches Verständnis für die Grundlagen des Rechtsgebiets vermittelt.

Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at May 25, 2018
Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht

Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht By Justus Meyer
German | PDF,EPUB | 2018 | 192 Pages | ISBN : 3658199822 | 3.41 MB

Dieses Lehrbuch führt kompakt in das Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts ein. Es klärt zentrale Begriffe, verweist auf relevante Rechtsquellen und erläutert zugrunde liegende Prinzipien sowie den richtigen Umgang mit diesen. Auf diese Weise werden einzelne Zusammenhänge verdeutlicht und ein wesentliches Verständnis für die Grundlagen des Rechtsgebiets vermittelt.