Neuklassische Und Keynesianische Modelle

Kaufentscheidungsprognose auf Basis von Befragungen: Modelle, Verfahren und Beurteilungskriterien

Kaufentscheidungsprognose auf Basis von Befragungen: Modelle, Verfahren und Beurteilungskriterien By Adriane Hartmann (auth.)
2004 | 261 Pages | ISBN: 3824480913 | PDF | 13 MB

Der große Deep Learning Kurs mit Keras und TensorFlow 2  eBooks & eLearning

Posted by Sigha at May 28, 2022
Der große Deep Learning Kurs mit Keras und TensorFlow 2

Der große Deep Learning Kurs mit Keras und TensorFlow 2
Video: .mp4 (1280x720, 30 fps(r)) | Audio: aac, 48000 Hz, 2ch | Size: 10.3 GB
Genre: eLearning Video | Duration: 253 lectures (38 hour, 19 mins) | Language: Deutsch

Werde Deep Learning und KI-Experte mit TensorFlow 2 und Keras. Verstehe die Hintergründe und Details mit TensorFlow 1.

Strukturanalyse sozialer Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden, 2 Auflage  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at Jan. 31, 2011
Strukturanalyse sozialer Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden, 2 Auflage

Mark Trappmann, Hans J. Hummell, Wolfgang Sodeur, "Strukturanalyse sozialer Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden, 2 Auflage"
V.s Verlag | 2010 | ISBN: 3531169645 | 305 pages | PDF | 1,7 MB

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at June 30, 2014
Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung

Norbert Kuhn, Thomas M Klapötke, "Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung"
German | ISBN: 3642368654 | 2014 | 251 pages | PDF | 7 MB

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (repost)  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Sept. 21, 2015
Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (repost)

Norbert Kuhn, Thomas M Klapötke, "Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung"
German | ISBN: 3642368654 | 2014 | 251 pages | PDF | 7 MB

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at Jan. 31, 2018
Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (Repost)

Norbert Kuhn, Thomas M. Klapötke, "Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung"
German | 2013 | ISBN: 3642368654 | PDF | pages: 262 | 7.3 mb

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at June 19, 2015
Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung (Repost)

Norbert Kuhn, Thomas M Klapötke, "Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung"
German | ISBN: 3642368654 | 2014 | 251 pages | PDF | 7 MB

Dienstleistungsmodellierung: Methoden, Werkzeuge und Branchenlösungen  eBooks & eLearning

Posted by insetes at June 27, 2019
Dienstleistungsmodellierung: Methoden, Werkzeuge und Branchenlösungen

Dienstleistungsmodellierung: Methoden, Werkzeuge und Branchenlösungen By Heiko Kern, Martin Böttcher, Stefan Kühne, Kyrill Meyer (auth.), Dr. Oliver Thomas, Prof. Dr. Markus Nüttgens (eds.)
2009 | 190 Pages | ISBN: 3790820989 | PDF | 4 MB

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen: Theorie und Experimente  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Jan. 10, 2024
Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen: Theorie und Experimente

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen: Theorie und Experimente By Andreas Stadler (auth.)
2010 | 215 Pages | ISBN: 3834809934 | PDF | 53 MB
Neuropsychologie der Schizophrenie: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (Repost)

Neuropsychologie der Schizophrenie: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten by Patrizia Thoma
Deutsch | PDF | 2019 | 46 Pages | ISBN : 3658257350 | 0.9 MB

Das vorliegende essential diskutiert in kurzer, prägnanter Form die Schizophrenie vor dem Hintergrund ihrer entwicklungsneurobiologischen Pathologie. Dabei werden in erster Linie aktuelle neuropsychologische Befunde zu kognitiven Funktionsstörungen im Rahmen der Schizophrenie sowie gängige neuropsychologische Modelle zur Erklärung der komplexen und heterogenen Psychopathologie behandelt. Ein primäres Anliegen des Buches liegt darin, zu verdeutlichen, inwiefern diese Befunde bei der Behandlung schizophrener Psychosen im Hinblick auf die Nutzung in der Psychoedukation sowie die Konzeption (meta)kognitiver Therapieprogramme eine Rolle spielen können.