Neuropsychologie Psychischer Strungen

Neuropsychologie (Basiswissen Psychologie) (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at April 23, 2014
Neuropsychologie (Basiswissen Psychologie) (repost)

Neuropsychologie (Basiswissen Psychologie) by Christian Bellebaum, Patrizia Thoma and Irene Daum
German | ISBN: 3531168274 | 2012 | PDF | 168 pages | 2,7 MB

Die noch relativ junge Disziplin der Neuropsychologie beschäftigt sich mit den neuronalen Grundlagen beobachtbaren Verhaltens beim Menschen. Das Buch gibt eine Einführung in theoretische Modelle der wichtigsten neuropsychologischen Funktionsbereiche wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Raumauffassung und exekutive Kontrolle.
Ratgeber Neuropsychologie: Antworten auf die häufigsten Fragen von Patienten und Angehörigen (Repost)

Armin Scheurich, Karlheinz Schneider-Janessen, "Ratgeber Neuropsychologie: Antworten auf die häufigsten Fragen von Patienten und Angehörigen"
German | 2009 | ISBN: 3801721965 | 51 pages | EPUB | 3,3 MB
Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten by Patrizia Thoma
Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 49 Pages | ISBN : 3658298847 | 1.27 MB

Das vorliegende essential gibt einen Kurzüberblick über die Möglichkeiten und Grenzen neuropsychologischer Therapie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der ambulanten Praxis. Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen können von einer neuropsychologischen Behandlung profitieren, wenn bei ihnen seit dem Schädigungsereignis Einschränkungen in den Bereichen Lernen und Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Funktionen der höheren Handlungsplanung sowie Emotionalität und Gefühlsleben vorliegen.
User Experience Identity: Mit Neuropsychologie digitale Produkte zu Markenbotschaftern machen (Repost)

Felix van de Sand, "User Experience Identity: Mit Neuropsychologie digitale Produkte zu Markenbotschaftern machen"
Deutsch | 2017 | ISBN: 3658159588 | PDF | pages: 111 | 3.7 mb
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung, 2.Auflage

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung, 2.Auflage by Michael Treier
German | PDF,EPUB | 2018 (2019 Edition) | 75 Pages | ISBN : 3658232927 | 1.98 MB

Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Diese ist seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf die ausdrückliche Berücksichtigung psychischer Faktoren in der Gefährdungsanalyse verpflichtend. Das essential stellt Handlungshilfen, Instrumente und empfehlenswerte Vorgehensweisen dar, die eine aussagekräftige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in allen Organisationsformen erlauben.

Polypharmazie in der Behandlung Psychischer Erkrankungen  eBooks & eLearning

Posted by insetes at July 24, 2023
Polypharmazie in der Behandlung Psychischer Erkrankungen

Polypharmazie in der Behandlung Psychischer Erkrankungen By Messer, Thomas(Editor)
2005 | 238 Pages | ISBN: 321125286X | PDF | 2 MB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Feb. 22, 2015
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Michael Treier, "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen"
2015 | ISBN-10: 3658080183 | 72 pages | PDF | 3 MB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung  eBooks & eLearning

Posted by step778 at March 26, 2020
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung

Michael Treier, "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung"
Deutsch | 2014 | pages: 66 | ISBN: 3658080183 | PDF | 2,8 mb
Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland: Positionspapier zur aktuellen Lage und zukünftigen Entwicklung

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland: Positionspapier zur aktuellen Lage und zukünftigen Entwicklung By
1997 | 69 Pages | ISBN: 3540630430 | PDF | 3 MB
Nicht - Wieder Gut - Zu machen: Die bundesdeutsche Entschädigung psychischer Folgeschäden von NS-Verfolgten

Anke Schmeling, "Nicht - Wieder Gut - Zu machen: Die bundesdeutsche Entschädigung psychischer Folgeschäden von NS-Verfolgten"
Deutsch | 1999 | pages: 282 | ISBN: 3825502678 | PDF | 29,6 mb