Probleme Der Phenylketonurie Der Galaktosmie Und Des Galaktokinasemangels

Trauern: Phasen und Chancen des psychischen Prozesses  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Aug. 16, 2014
Trauern: Phasen und Chancen des psychischen Prozesses

Verena Kast - Trauern: Phasen und Chancen des psychischen Prozesses
Published: 1982-03-01 | ISBN: 3783106605, 3783121779 | PDF | 200 pages | 3 MB
Methodologie der Sozialwissenschaften: Einführung in Probleme ihrer Theoriebildung und praktischen Anwendung

Methodologie der Sozialwissenschaften: Einführung in Probleme ihrer Theoriebildung und praktischen Anwendung By Karl-Dieter Opp (auth.)
2002 | 271 Pages | ISBN: 3531427598 | PDF | 9 MB

Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts (Auflage: 2)  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Dec. 4, 2014
Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts (Auflage: 2)

Tim Jesgarzewski - Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts (Auflage: 2)
Published: 2013-12-13 | ISBN: 3658037059 | PDF | 225 pages | 2 MB

Der Untergang eines Imperiums  eBooks & eLearning

Posted by roxul at March 24, 2016
Der Untergang eines Imperiums

Karl-Heinz Paqué und Jegor Gajdar, "Der Untergang eines Imperiums"
German | ISBN: 3658105720 | 2016 | 353 pages | PDF | 3 MB
Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland: Eine empirische Analyse auf de

Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland: Eine empirische Analyse auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus By Christian Hauser (auth.)
2006 | 347 Pages | ISBN: 3835006347 | PDF | 23 MB

Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts  eBooks & eLearning

Posted by step778 at Oct. 22, 2019
Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts

Tim Jesgarzewski, "Wirtschaftsprivatrecht: Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts"
2016 | pages: 239 | ISBN: 365811844X | PDF | 2,1 mb
Harmonisierung des europäischen Bilanzrechts: Problembestimmung und konzeptionelle Würdigung

Harmonisierung des europäischen Bilanzrechts: Problembestimmung und konzeptionelle Würdigung By Anne Najderek (auth.)
2010 | 284 Pages | ISBN: 3834918814 | PDF | 2 MB

Wenn das Erbe in die Wolke kommt: Digitalisierung und kulturelles Erbe  eBooks & eLearning

Posted by AlenMiler at Dec. 17, 2015
Wenn das Erbe in die Wolke kommt: Digitalisierung und kulturelles Erbe

Wenn das Erbe in die Wolke kommt: Digitalisierung und kulturelles Erbe von Eckhard Bolenz
Deutsch | 25. Nov. 2015 | ISBN: 3837514560 | 180 Seiten | AZW3/EPUB/PDF (conv) | 8.82 MB

Der von der Abteilung Volkskunde des LVR-Instituts für Landeskunde (LVR-ILR) verantwortete Sammelband fasst die Ergebnisse der Jahrestagung 2014 der Abteilung und des DFG-Projektes Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland zusammen.
Akademische Chirurgie: Aus-, Weiter- und Fortbildung Analysen und Perspektiven by Leonhard Schweiberer, Jakob R. Izbicki

Akademische Chirurgie: Aus-, Weiter- und Fortbildung Analysen und Perspektiven by Leonhard Schweiberer, Jakob R. Izbicki
Deutsch | 1. Januar 1992 | ISBN: 3540555552 | 284 Seiten | PDF | 10,4 MB

Externe Experten in Politik und Wirtschaft - Felix Selgert  eBooks & eLearning

Posted by Maroutan at June 22, 2024
Externe Experten in Politik und Wirtschaft - Felix Selgert

Externe Experten in Politik und Wirtschaft - Felix Selgert
Deutsch | 2020 | 291 Pages | ISBN: 3110693631 | EPUB | 5.43 MB

Keine Gesellschaft kommt ohne die Kulturtechnik des Entscheidens aus. Der Sozialtypus des Experten übt dabei eine wichtige Funktion aus, indem er oder sie den Entscheidern notwendiges Spezialwissen vermittelt oder aber Probleme benennt, über die entschieden werden muss. Der vorliegende Sammelband untersucht die Rolle externer Experten in komplexen Entscheidungsprozessen in Politik und Wirtschaft. Der Fokus der Autorinnen und Autoren liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und reicht vom preußischen Chausseebau des frühen 19. Jahrhunderts über das Wirken der Publikationsstelle Berlin Dahlem in den 1930er und 1940er Jahren bis hin zu Untersuchungen über die Rolle externer Experten in internationalen Organisationen im 20. Jahrhundert sowie in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1990.