Untersuchung Der Oberflchen Und Innenstruktur Von Lackschichten Mit Dem Elektronenmikroskop

Operational Business Intelligence im Kontext der Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen

Operational Business Intelligence im Kontext der Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen by Tom Hänel
German | November 30, 2016 | ISBN: 9783658166342 | 274 pages | PDF | 4.36 Mb
Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell

Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell
Deutsch | 2024 | ISBN: 3662677016 | 242 Pages | PDF (True) | 7 MB

Handbuch zur Untersuchung der Lendenwirbelsäule und der unteren Extremitäten  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Oct. 20, 2024
Handbuch zur Untersuchung der Lendenwirbelsäule und der unteren Extremitäten

Handbuch zur Untersuchung der Lendenwirbelsäule und der unteren Extremitäten: Ein praktischer Leitfaden
Deutsch | 2024 | ISBN: 3031652290 | 289 Pages | PDF (True) | 21 MB
Audiovisuelle Fernkommunikation: Grundlagen Der Analyse Und Anwendung Von Videokonferenzen by Guido Kopp

Audiovisuelle Fernkommunikation: Grundlagen Der Analyse Und Anwendung Von Videokonferenzen by Guido Kopp
Deutsch | 16. Januar 2004 | ISBN: 353114152X | 220 Seiten | PDF | 6,7 MB
Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen (repost)

Claudia Cottin, Sebastian Döhler, "Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen"
German | 2009 | ISBN: 3834805947 | 420 pages | PDF | 5 MB

KurzbeschreibungDieses Buch bietet eine anwendungsorientierte Darstellung mathematischer Methoden der Risikomodellierung und -analyse. Ein besonderes Anliegen ist ein übergreifender Ansatz, in dem finanz- und versicherungsmathematische Aspekte gemeinsam behandelt werden, etwa hinsichtlich Simulationsmethoden, Risikokennzahlen und Risikoaggregation.
Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen (Repost)

Claudia Cottin, Sebastian Döhler, "Risikoanalyse: Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen"
German | 2009 | ISBN: 3834805947 | 420 pages | PDF | 5 MB

KurzbeschreibungDieses Buch bietet eine anwendungsorientierte Darstellung mathematischer Methoden der Risikomodellierung und -analyse. Ein besonderes Anliegen ist ein übergreifender Ansatz, in dem finanz- und versicherungsmathematische Aspekte gemeinsam behandelt werden, etwa hinsichtlich Simulationsmethoden, Risikokennzahlen und Risikoaggregation.

Mutprobe: Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden  eBooks & eLearning

Posted by ksveta6 at March 17, 2015
Mutprobe: Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden

Bascha Mika, "Mutprobe: Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden"
2014 | ISBN: 3570101703 | German | 320 pages | EPUB | 0.3 MB
Claim-Management: bei der Planung, Ausführung, Nutzung und Stilllegung von Immobilien mit 15 Praxisbeispielen

Rolf F. Toffel, Friedrich Wilhelm Toffel, "Claim-Management: bei der Planung, Ausführung, Nutzung und Stilllegung von Immobilien mit 15 Praxisbeispielen"
Vie weg+Te ubner | 2009 | ISBN: 3834805904 | 149 pages | PDF | 2,4 MB

Aufgaben und Lösungen zu C++ mit dem Borland C++ Builder (Xpert.Press)  eBooks & eLearning

Posted by tot167 at May 29, 2010
Aufgaben und Lösungen zu C++ mit dem Borland C++ Builder (Xpert.Press)

Richard Kaiser, "Aufgaben und Lösungen zu C++ mit dem Borland C++ Builder (Xpert.Press) "
Springer | 2002 | ISBN: 3540629947 | 457 pages | PDF | 2,3 MB

Ansturm der Algorithmen: Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Sept. 27, 2019
Ansturm der Algorithmen: Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit

Ansturm der Algorithmen: Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit by Wolf Zimmer
Deutsch | PDF,EPUB | 2019 | 320 Pages | ISBN : 3662597705 | 18.47 MB

Der durch die „Blumenkinder“ des Silicon Valley entfesselte digitale Rausch droht, die Vernunft durch den Aberglauben zu ersetzen, man könne die Welt rechnend vervollkommnen. Wer aber glaubt, die Probleme einer ungewissen Welt mit technologischen Gewissheiten lösen zu können, hat weder etwas von der Welt noch etwas von der Technologie verstanden. Im digitalen Sittenbild aus Silizium und Statistik ersetzt Rechnen das Denken, Wahrscheinlichkeit wird für Wahrheit ausgegeben und Korrelation verdrängt Kausalität. Die Hohepriester der Digitalisierung fragen nicht, ob wir das, was sie verkünden, für gut und richtig halten. Gut und richtig sind keine Kategorien des Digitalen.