Wertrelevanz Von Patentinformationen im Kontext Der Rechnungslegung Eine Empirische Betrachtung fr Brsennotierte Kapitalgesellschaften in Deutschland

New Work: Was relevante Arbeitnehmergruppen im Job wirklich wollen - eine empirische Betrachtung

New Work: Was relevante Arbeitnehmergruppen im Job wirklich wollen - eine empirische Betrachtung by Vanessa Jobst-Jürgens
Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 207 Pages | ISBN : 3658311312 | 28.1 MB

„New Work? Brauchen wir!“ hört man heute viele Entscheider*innen in Unternehmen sagen. Daraufhin werden Kickertische angeschafft und Obst „for free“ im Büro angeboten oder gar ganze Führungsebenen von heute auf morgen abgeschafft. Doch vielen Unternehmen ist bereits bewusst, dass diese Schritte nicht ausreichen, um Mitarbeiter*innen im Sinne von New Work zu motivieren, zu rekrutieren und an das Unternehmen zu binden.

Materielle Absicherung bei Erwerbsminderung im Kontext der Lebensform  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at April 1, 2018
Materielle Absicherung bei Erwerbsminderung im Kontext der Lebensform

Materielle Absicherung bei Erwerbsminderung im Kontext der Lebensform: Eine empirische Analyse auf Basis von Befragungs- und Routinedaten by Stefanie Märtin
German | 2017 | ISBN: 3658183993 | 423 Pages | PDF | 10.6 MB

Stefanie Märtin untersucht die Bedeutung der Lebensform und des Geschlechts für die materielle Lage bei Erwerbsminderung.
Implementierung von Geschäftsmodellinnovationen im Kontext der digitalen Servitisation

Implementierung von Geschäftsmodellinnovationen im Kontext der digitalen Servitisation
im industriellen Maschinen- und Anlagenbau: Eine empirische … im Transformationsprozess

Deutsch | 2022 | ISBN: 3658385049 | 480 Pages | PDF | 3 MB

Gelebter Islam: Eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Dec. 22, 2021
Gelebter Islam: Eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland

Gelebter Islam: Eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland By Theresa Beilschmidt
2015 | 270 Pages | ISBN: 3837632881 | PDF | 3 MB
Zwischen Anpassung und Ausstieg: Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit

Zwischen Anpassung und Ausstieg: Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit By Ulrike Eichinger (auth.)
2009 | 238 Pages | ISBN: 3531164732 | PDF | 1 MB
Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge: Eine qualitative Studie (Repost)

Susanne Schübel, "Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge: Eine qualitative Studie"
2016 | pages: 276 | ISBN: 3658146001 | PDF | 5,1 mb
Systeme der externen Qualitätskontrolle im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer: Eine spieltheoretische Betrachtung

Systeme der externen Qualitätskontrolle im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer: Eine spieltheoretische Betrachtung By Günther Gabor (auth.)
2006 | 165 Pages | ISBN: 3835003712 | PDF | 10 MB
Geschäftsmodelle für Fachverlage in der Weiterbildung: Eine Analyse auf Basis berufsbegleitender Angebote in Deutschland

Alexander Kolano, "Geschäftsmodelle für Fachverlage in der Weiterbildung: Eine Analyse auf Basis berufsbegleitender Angebote in Deutschland"
German | 2013 | ISBN: 3658047461 | PDF | pages: 114 | 1.0 mb

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at Feb. 27, 2018
Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung: Eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag by Leonore Thurn
German | 2017 | ISBN: 3658166797 | 311 Pages | PDF | 6.4 MB

Leonore Thurn zeigt auf, welchen Herausforderungen sich Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung beim Umgang mit dem Schutzauftrag gegenüber sehen.

Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at June 16, 2017
Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge

Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge: Eine qualitative Studie by Susanne Schübel
German | 2016 | ISBN: 3658146001 | 256 Pages | PDF | 10.2 MB

Susanne Schübel untersucht den Prozess der altersbedingten Unternehmensübergabe aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive.