Grundriss Der Augenheilkunde

Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland

Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870): Das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland by Jens Martin Rohrbach
Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 122 Pages | ISBN : 3662607891 | 53.8 MB

Das Leben Albrecht von Graefes war von großen Höhen und Tiefen geprägt, so dass es noch heute – 150 Jahre nach seinem Ableben – berührt. Neben dem frühen Tod an Tuberkulose mit 42 Jahren, dem Verlust zweier Kinder im ersten Lebensjahr und dem frühen Verlust von Mutter und insbesondere Vater stehen für ihre Zeit großartige klinische und wissenschaftliche Erfolge. Albrecht von Graefe kann daher zu Recht als Begründer der modernen Ophthalmologie und als „augenärztlicher Lehrer des Erdkreises“ angesehen werden.

Grundriss der Physikalischen Therapie und Rehabilitation der Bewegungsapparates  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Sept. 10, 2014
Grundriss der Physikalischen Therapie und Rehabilitation der Bewegungsapparates

Thomas L. Vischer - Grundriss der Physikalischen Therapie und Rehabilitation der Bewegungsapparates
Published: 1993-06-01 | ISBN: 3764328835 | PDF | 111 pages | 3 MB
Grundriss der Wirtschaftsethik: Von der Stammesmoral zur Ethik der Globalisierung

Grundriss der Wirtschaftsethik: Von der Stammesmoral zur Ethik der Globalisierung von Bernd Noll
Deutsch | 1. Juli 2010 | ISBN: 3170200259 | EPUB | 459 Seiten | 7.8 MB

Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Jan. 25, 2021
Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz

Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz
by Peter Eisenberg

Deutsch | 2021 | ISBN: 3476050939 | 596 Pages | PDF | 7 MB
Anaesthesie in der Augenheilkunde: Zur Wahl des Anaesthesieverfahrens bei geriatrischen Patienten

Anaesthesie in der Augenheilkunde: Zur Wahl des Anaesthesieverfahrens bei geriatrischen Patienten (Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine) (German Edition) by J. Schäffer
German | June 15, 1989 | ISBN: 3540508384 | 114 Pages | PDF | 4 MB

In diesem Band wird die Problematik der Wahl des Anästhesieverfahrens (Allgemein- oder Lokalanästhesie) bei Operationen in der Augenheilkunde anhand klinischer Untersuchungen dargestellt.

Begutachtung in der Augenheilkunde  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Sept. 9, 2019
Begutachtung in der Augenheilkunde

Begutachtung in der Augenheilkunde by Bernhard Lachenmayr
Deutsch | PDF,EPUB | 2019 | 307 Pages | ISBN : 3662589222 | 42.87 MB

Wegweiser für alle augenärztlichen Gutachten
Das Buch vermittelt fundiert und praxisnah die korrekte Durchführung und Dokumentation einer augenärztlichen Begutachtung und die aktuellen juristischen Grundlagen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele, Mustergutachten, Tipps und Abbildungen erhält der Arzt detaillierte

Grundriss der deutschen Grammatik: Band 2: Der Satz  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Feb. 26, 2017
Grundriss der deutschen Grammatik: Band 2: Der Satz

Peter Eisenberg, "Grundriss der deutschen Grammatik: Band 2: Der Satz"
2013 | Auflage: 4 | German | ISBN-10: 3476024245 | 537 pages | PDF | 4 MB

Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Jan. 25, 2021
Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort

Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort
by Peter Eisenberg

Deutsch | 2021 | ISBN: 3476050955 | 572 Pages | PDF | 12 MB

Grundriss der deutschen Grammatik: Band 1: Das Wort  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Feb. 26, 2017
Grundriss der deutschen Grammatik: Band 1: Das Wort

Peter Eisenberg, "Grundriss der deutschen Grammatik: Band 1: Das Wort"
2013 | Auflage: 4 | German | ISBN-10: 3476024253 | 515 pages | PDF | 4 MB
Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen (German Edition)

By Gabriele E. Lang, "Die photodynamische Therapie in der Augenheilkunde - Verschiedene Indikationen (German Edition)"
Publisher: Springer | 2008-09-15 | ISBN 3540705058 | PDF | 64 pages | 1.72 MB


Die photodynamische Therapie (PDT) mit Verteporfin ist seit dem Jahr 2000 in der Augenheilkunde etabliert. Sie ist zugelassen für Patienten mit exsudativer altersbezogener Makuladegeneration mit vorwiegend klassischen subfovealen choroidalen Neovaskularisationen (CNV) und für Patienten mit subfovealen CNV infolge pathologischer Myopie. Spezielle Indikationen und Techniken der Behandlung seltenerer okulärer Erkrankungen werden dargestellt, bei denen die PDT eine sinnvolle und vielversprechende Therapie-option mit geringer Komplikationsrate darstellt. Diese sind idiopathische CNV, sekundäre CNV bei entzündlichen Erkrankungen, choroidale Hämangiome, okuläre Tumore und Chorioretinopathia centralis serosa.