Das Buch wiederholt zu Beginn die Wortarten. Im zweiten Kapitel wird der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv erläutert, dann Indikativ, Konjunktiv und Imperativ. Im dritten Teil werden die verschiedenen Satzglieder und Nebensatzarten vorgestellt…
Diese dreibändige Enzyklopädie ist die erweiterte deutsche Ausgabe des englisches Standardwerkes, das seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1978 zur führenden philosophischen Informationsquelle im gesamten englischsprachigen Kulturraum aufgestiegen ist. Die "Kleine Routledge Enzyklopädie der Philosophie" informiert in über 900 Beiträgen von maßgeblichen Experten des jeweiligen Gebietes über alle Themen und Aspekte nicht nur der deutschen oder europäischen, sondern der weltumspannenden philosophischen Ideen, Systeme und Argumente, sowie über deren historische Entwicklung. …