Anstze Zur Kundensegmentierung Und zu Deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Eine Empirische Analyse im Privatkundensegment Von Banken

Führungswechsel im Management: Eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen

Führungswechsel im Management: Eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen By Nicola Struß (auth.)
2003 | 338 Pages | ISBN: 3824406926 | PDF | 13 MB

Credit Default Swaps und Informationsgehalt  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Jan. 14, 2024
Credit Default Swaps und Informationsgehalt

Credit Default Swaps und Informationsgehalt By Eva Wagner (auth.)
2008 | 161 Pages | ISBN: 3834912042 | PDF | 2 MB
Selbstwert als kritische Variable des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse im Rahmen des Neuroleadership-Gedankens

David Krampe, "Selbstwert als kritische Variable des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse im Rahmen des Neuroleadership-Gedankens"
Deutsch | 2014 | pages: 147 | ISBN: 3658047623 | PDF | 1,7 mb

Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at Sept. 8, 2020
Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter

Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter: Leitfaden zur Analyse, Verständnis und Aneignung literarischer Intrigenmotive by Robert Benjamin Biskop
Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 710 Pages | ISBN : 3658315814 | 3.89 MB

Dramaturgie und ihre Komponenten konstruieren die Inhalte medialer Narrative. Für deren Verständnis und Aneignung ist die Untersuchung handlungsprägender Intrigenmotive häufig entscheidend. Robert Benjamin Biskop analysiert mediale Handlungspotenziale exemplarisch anhand von J.K. Rowlings Bestseller Harry Potter.
Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich: Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten

Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich: Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten By Dr. habil. Volker Kunz (auth.)
2000 | 396 Pages | ISBN: 3810025186 | PDF | 11 MB
Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie

Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie by Birgit Schulte
Deutsch | PDF | 2019 | 258 Pages | ISBN : 3658277726 | 5.16 MB

Women Entrepreneurship widmet sich den Geschlechterunterschieden im unternehmerischen Handeln, allerdings stehen empirische Forschungsarbeiten im Bereich Unternehmensnachfolge noch am Anfang. Birgit Schulte untersucht den Unterschied im Entscheidungsverhalten zwischen erfolgreichen Unternehmensnachfolgern und -nachfolgerinnen nach der Effectuation-Theorie. Um Unterschiede in den Denk- und Handlungsweisen zwischen den Geschlechtern herauszustellen, wurden die literaturbasiert herausgearbeiteten Hypothesen zu Geschlechterunterschieden im Entscheidungsverhalten quantitativ falsifiziert bzw. verifiziert. Es zeigt sich, dass die Effectuation-Theorie nicht geschlechterneutral ist und dass sich daraus weitreichende Implikationen für die Entrepreneurship Education ergeben.
Selbstwert als kritische Variable des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse im Rahmen des Neuroleadership-Gedankens

David Krampe - Selbstwert als kritische Variable des Unternehmenserfolges: Eine empirische Analyse im Rahmen des Neuroleadership-Gedankens
Published: 2014-01-09 | ISBN: 3658047623 | PDF | 135 pages | 1 MB
Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie (Repost)

Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie by Birgit Schulte
Deutsch | PDF | 2019 | 258 Pages | ISBN : 3658277726 | 5.16 MB

Women Entrepreneurship widmet sich den Geschlechterunterschieden im unternehmerischen Handeln, allerdings stehen empirische Forschungsarbeiten im Bereich Unternehmensnachfolge noch am Anfang. Birgit Schulte untersucht den Unterschied im Entscheidungsverhalten zwischen erfolgreichen Unternehmensnachfolgern und -nachfolgerinnen nach der Effectuation-Theorie. Um Unterschiede in den Denk- und Handlungsweisen zwischen den Geschlechtern herauszustellen, wurden die literaturbasiert herausgearbeiteten Hypothesen zu Geschlechterunterschieden im Entscheidungsverhalten quantitativ falsifiziert bzw. verifiziert. Es zeigt sich, dass die Effectuation-Theorie nicht geschlechterneutral ist und dass sich daraus weitreichende Implikationen für die Entrepreneurship Education ergeben.
Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie (Repost)

Unternehmensnachfolgen und Entrepreneurship Education: Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie by Birgit Schulte
Deutsch | PDF | 2019 | 258 Pages | ISBN : 3658277726 | 5.16 MB

Women Entrepreneurship widmet sich den Geschlechterunterschieden im unternehmerischen Handeln, allerdings stehen empirische Forschungsarbeiten im Bereich Unternehmensnachfolge noch am Anfang. Birgit Schulte untersucht den Unterschied im Entscheidungsverhalten zwischen erfolgreichen Unternehmensnachfolgern und -nachfolgerinnen nach der Effectuation-Theorie. Um Unterschiede in den Denk- und Handlungsweisen zwischen den Geschlechtern herauszustellen, wurden die literaturbasiert herausgearbeiteten Hypothesen zu Geschlechterunterschieden im Entscheidungsverhalten quantitativ falsifiziert bzw. verifiziert. Es zeigt sich, dass die Effectuation-Theorie nicht geschlechterneutral ist und dass sich daraus weitreichende Implikationen für die Entrepreneurship Education ergeben.
Die zweite Karriere: Theoretische Basis und praktische Modelle für den beruflichen Neustart

Die zweite Karriere: Theoretische Basis und praktische Modelle für den beruflichen Neustart (essentials) by Steffen Hillebrecht
German | 26 Jun. 2017 | ISBN: 365818650X | 52 Pages | PDF | 1012 KB

Das essential erläutert die wesentlichen Grundlagen und Modelle für den beruflichen Neustart. Auf der Basis einiger prominenter Beispiele von Personen, die mit autobiografischen Schriften ihre Entwicklung dokumentiert haben,