Biomechanik

Mehrkörpersysteme: Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper

Christoph Woernle, "Mehrkörpersysteme: Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper"
2016 | pages: 453 | ISBN: 3662466864 | PDF | 10,7 mb

c't Magazin für Computertechnik - Januar 2023  Magazines

Posted by sammoh at Dec. 16, 2022
c't Magazin für Computertechnik - Januar 2023

c't Magazin für Computertechnik - Januar 2023
Deutsch | 196 pages | True PDF | 18.43 MB

Technische Mechanik. Statik, Festigkeitslehre, Kinematik / Kinetik  eBooks & eLearning

Posted by avaxmore at Aug. 15, 2007
Technische Mechanik. Statik, Festigkeitslehre, Kinematik / Kinetik

Technische Mechanik. Statik, Festigkeitslehre, Kinematik / Kinetik
Teubner(2006-01) | ISBN:3835100068 | 345 Pages | 9.53 MB | DJVU

Von allen Lehrbüchern über Technische Mechanik, die ich kenne (das dürften etwa ein Dutzend sein), ist dieses Buch von Dankert und Dankert mein Favorit.
Ich war Assistent für Technische Mechanik an der Uni und gebe seit einigen Jahren Vorlesungen im Fach Biomechanik für Fachhochschüler, Medizinstudenten und Physiotherapeuten. Dabei empfehle ich dieses Buch. Das Buch ist umfassend. Ausgehend vom klassischen Inhalt der Technische Mechanik (Statik, Elastostatik, Kinematik, Kinetik) schlägt es Brücken zu den Lehrgebieten Festigkeitslehre, Maschinendynamik, Prinzipien der Mechanik, Numerische Methoden, Finite Elemente.
Gegenüber vielen anderen Büchern sehe ich dabei folgende Vorteile:
a) Klare Struktur: Beispielsweise werden wichtige Sätze und Zusammenhänge durch Rahmen hervorgehoben.
b) Die Skizzen sind anschaulich und sehr schön gezeichnet.
c) Das Schnittprinzip wird in Skizzen konsequent eingehalten. Keine Kräfte ohne Schnitt. Das sieht man sonst leider selten, obwohl dies didaktisch - so glaube ich - äußerst wichtig ist. Denn nur so entstehen selbsterklärende mechanische Ersatzsysteme. Auch Gewichtskräfte werden hier auf ein "Wegschneiden" der Massen zurückgeführt.
d) Die zahlreichen Rechenbeispiele sind sehr anschaulich und üben die Verwendung der mitgelieferten Software.
e) Es ließt sich einfach gut.
Das Buch ist gut als Lehr- und auch Nachschlagewerk für Studenten (FH und Uni), Ingenieure, Forscher. Wer die Technische Mechanik vom Fundament her durchdringen will wird das Buch mögen.

Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at Dec. 8, 2013
Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (repost)

Herbert Oertel jr., "Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene"
German | 2008-09-29 | ISBN: 3834802050 | 300 pages | PDF | 25 mb

Dieses Lehrbuch beschreibt anschaulich die Grundlagen der Bioströmungsmechanik und Biomechanik. Es behandelt deren Anwendung auf das Fliegen und Schwimmen von Lebewesen sowie auf die Blutzirkulation des Menschen.

Paket Seidenspinner, Wottke: Training in der Physiotherapie (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by Specialselection at May 1, 2013
Paket Seidenspinner, Wottke: Training in der Physiotherapie (Repost)

Dietmar Seidenspinner, "Paket Seidenspinner, Wottke: Training in der Physiotherapie: Gerätegestützte Krankengymnastik: Gerätegestützte Krankengymnastik - Sehen - Verstehen - Üben - Anwenden"
German | 2005-04-29 | ISBN: 3540202900 | 316 pages | PDF | 10.5 mb

AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß (repost)  eBooks & eLearning

Posted by libr at Sept. 4, 2014
AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß (repost)

AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß by Hans Wolfram Neumann
German | ISBN: 3642148859 | 2012 | PDF | 328 pages | 32,7 MB

Der Band zur Endoprothetik des Sprunggelenks und des Fußes ist Teil des Gesamtwerks „Manual der Endoprothetik“. Die Endoprothetik an Sprunggelenk und Fuß hat sich wegen der besonderen Biomechanik und Anatomie langsam und nur an wenigen Kliniken entwickelt.

AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision (repost)  eBooks & eLearning

Posted by libr at Sept. 4, 2014
AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision (repost)

AE-Manual der Endoprothetik: Hüfte und Hüftrevision by Lutz Claes, Peter Kirschner, Carsten Perka and Maximilian Rudert
German | ISBN: 3642146457 | 2012 | PDF | 599 pages | 44,4 MB

Erfahrene Autoren vermitteln in dem Band umfassendes Basis- und Expertenwissen zur Hüftendoprothetik. Neben der Entwicklung der Alloarthroplastik, Biomechanik, Design, Werkstoffen und Tribologie wird insbesondere die Operationstechnik bei primären und sekundären Coxarthrosen, hüftnahen Tumoren sowie bei der Revision gelockerter und infizierter Endoprothesen dargestellt und mit zahlreichen Abbildungen verständlich gemacht.

Das Knie: Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie, Auflage: 2  eBooks & eLearning

Posted by roxul at April 22, 2016
Das Knie: Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie, Auflage: 2

Michael Jagodzinski und Niklaus F. Friederich, "Das Knie: Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie, Auflage: 2"
German | ISBN: 3642450008 | 2016 | 210 pages | PDF | 17 MB

Fudokan Karate (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by Oleksandr74 at April 21, 2016
Fudokan Karate (Repost)

Ilija Jorga - Fudokan Karate
IFKR | 1994 | ISBN: N/A | German | 118 pages | PDF | 40.06 MB
Endoprothetik des Sprunggelenks: Historischer Überblick, aktuelle Therapiekonzepte und Entwicklungen

Endoprothetik des Sprunggelenks: Historischer Überblick, aktuelle Therapiekonzepte und Entwicklungen By Prof. Dr. Beat Hintermann (eds.)
2005 | 214 Pages | ISBN: 3211235868 | PDF | 7 MB