Datenschutz in Medizinischen Informationssystemen

Mit kollegialen Grüßen ...: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at April 5, 2014
Mit kollegialen Grüßen ...: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage (repost)

Mit kollegialen Grüßen …: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage by Reiner Heckl
German | ISBN: 3642241581 | 2012 | 132 pages | PDF | 0,8 MB

Warum ist die „Medizinersprache“ stilistisch oft so schlecht? Der Autor spürt die Gründe dafür auf und zeigt die gedanklichen Abgründe hinter unbedachten Formulierungen, um sie dann humorvoll-ironisch – und nicht ohne beißenden Spott – in zahlreichen Glossen kunstfertig aufzuspießen.

Lexikon - Begutachtung in der Medizin (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at June 29, 2014
Lexikon - Begutachtung in der Medizin (repost)

Lexikon - Begutachtung in der Medizin by Marcus Schiltenwolf and Markus Schwarz
German | 2013 | ISBN-10: 3642176011 | 503 pages | PDF | 3 MB

Gutachten für Körperschaften und Gerichte zu erstellen, gehört zu den ärztlichen Pflichten. Aus medizinischer Sicht sind die von Juristen formulierten Anforderungen kaum verständlich, genauso wie für Nichtmediziner die Ausdrucksweise in medizinischen Gutachten oft missverständlich ist.

Lexikon - Begutachtung in der Medizin [Repost]  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Nov. 9, 2013
Lexikon - Begutachtung in der Medizin [Repost]

Marcus Schiltenwolf, ‎Markus Schwarz - Lexikon - Begutachtung in der Medizin
Published: 2013-10-15 | ISBN: 3642176011 | PDF | 503 pages | 3 MB
Mit kollegialen Grüßen ...: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage (repost)

Mit kollegialen Grüßen …: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage by Reiner Heckl
German | ISBN: 3642241581 | 2012 | 132 pages | PDF | 0,8 MB

Warum ist die „Medizinersprache“ stilistisch oft so schlecht? Der Autor spürt die Gründe dafür auf und zeigt die gedanklichen Abgründe hinter unbedachten Formulierungen, um sie dann humorvoll-ironisch – und nicht ohne beißenden Spott – in zahlreichen Glossen kunstfertig aufzuspießen.

Laokoon in Literatur und Kunst  eBooks & eLearning

Posted by DZ123 at Feb. 13, 2025
Laokoon in Literatur und Kunst

Dorothee Gall, Anja Wolkenhauer, "Laokoon in Literatur und Kunst: Schriften des Symposions 'Laokoon in Literatur und Kunst' vom 30.11.2006, Universität Bonn"
Deutsch | 2008 | ISBN: 3110201267 | PDF | pages: 310 | 50.2 mb

Mit kollegialen Grüßen ...: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at Oct. 8, 2018
Mit kollegialen Grüßen ...: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage (repost)

Mit kollegialen Grüßen …: Sprachdummheiten in der Medizin, 4 Auflage by Reiner Heckl
German | ISBN: 3642241581 | 2012 | 132 pages | PDF | 0,8 MB
Handbuch IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfen für den Medizinbereich.Konzepte, Standards und... (repost)

Hartmut Bärwolff, Frank Victor, Volker Hüsken, "Handbuch IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfen für den Medizinbereich.Konzepte, Standards und optimierte Prozesse"
German | 2006 | ISBN: 3528059044 | 272 pages | PDF | 3,7 MB

Der Kostendruck im Gesundheitswesen steigt stetig und zwingt zum Handeln dringender denn je. Dieses Buch stellt die IT auf den Prüfstand und zeigt, wie mit der Auswahl geeigneter Systeme Kosten reduziert und Abläufe in medizinischen Einrichtungen optimiert werden können.
Handbuch IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfen für den Medizinbereich.Konzepte, Standards (repost)

Hartmut Bärwolff, Frank Victor, Volker Hüsken, "Handbuch IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfen für den Medizinbereich.Konzepte, Standards und optimierte Prozesse"
German | 2006 | ISBN: 3528059044 | 272 pages | PDF | 3,7 MB

Lexikon - Begutachtung in der Medizin (repost)  eBooks & eLearning

Posted by libr at Oct. 2, 2014
Lexikon - Begutachtung in der Medizin (repost)

Lexikon - Begutachtung in der Medizin by Marcus Schiltenwolf and Markus Schwarz
German | 2013 | ISBN-10: 3642176011 | 503 pages | PDF | 3 MB

Gutachten für Körperschaften und Gerichte zu erstellen, gehört zu den ärztlichen Pflichten. Aus medizinischer Sicht sind die von Juristen formulierten Anforderungen kaum verständlich, genauso wie für Nichtmediziner die Ausdrucksweise in medizinischen Gutachten oft missverständlich ist.
IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfe für den Medizinbereich - Konzepte, Standards und optimierte Prozesse [Repost]

Hartmut Bärwolff, ‎Frank Victor, ‎Volker Hüsken - IT-Systeme in der Medizin: IT-Entscheidungshilfe für den Medizinbereich - Konzepte, Standards und optimierte Prozesse
Published: 2006-09-26 | ISBN: 3528059044 | PDF | 272 pages | 3 MB