Förderung

Mathematische Begabung in der Sekundarstufe: Modellierung, Diagnostik, Förderung  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at May 25, 2020
Mathematische Begabung in der Sekundarstufe: Modellierung, Diagnostik, Förderung

Mathematische Begabung in der Sekundarstufe: Modellierung, Diagnostik, Förderung by Volker Ulm
Deutsch | PDF | 2020 | 428 Pages | ISBN : 3662611333 | 10.49 MB

Wie erkennt und fördert man mathematisch begabte Kinder und Jugendliche in der Schule? Und was macht mathematische Begabung eigentlich aus?
Regenerative Energieträger: Der Beitrag und die Forderung regenerativer Energieträger im Rahmen einer Nachhaltigen Energieverso

Regenerative Energieträger: Der Beitrag und die Forderung regenerativer Energieträger im Rahmen einer Nachhaltigen Energieversorgung By
2002 | 220 Pages | ISBN: 3527321810 | PDF | 7 MB
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland: Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformbed

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland: Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformbedarf By Christoph Spengel (auth.)
2009 | 117 Pages | ISBN: 3540886508 | PDF | 2 MB
Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung: Förderung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I

Karin Boriss, "Lernen und Bewegung im Kontext der individuellen Förderung: Förderung exekutiver Funktionen in der Sekundarstufe I"
2015 | pages: 275 | ISBN: 3658113715 | PDF | 5,6 mb
Sprachentwicklung: Entwicklung – Diagnostik – Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter

Sprachentwicklung: Entwicklung – Diagnostik – Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter by Steffi Sachse
Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 457 Pages | ISBN : 3662604965 | 15.4 MB

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Gesamtüberblick über das aktuelle Wissen zum Thema Sprachentwicklung, Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Der Fokus liegt auf dem Kleinkind- und Vorschulalter.

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Aug. 9, 2012
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland

Christoph Spengel - Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland
Published: 2009-01-08 | ISBN: 3540886508 | PDF | 117 pages | 3 MB
Oberstufe aus Schülersicht: Klassenwiederholung und individuelle Förderung in der Sekundarstufe II

Monika Palowski, Sebastian Boller, Marlene Müller, "Oberstufe aus Schülersicht: Klassenwiederholung und individuelle Förderung in der Sekundarstufe II"
German | 2013 | ISBN: 3658036354 | PDF | pages: 194 | 2.0 mb
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland (Repost)

Christoph Spengel, "Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland: Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformbedarf"
Deutsch | 2009 | ISBN: 3540886508 | PDF | pages: 140 | 2.0 mb

Pneumatische Förderung: Grundlagen, Auslegung und Betrieb von Anlagen  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Sept. 19, 2019
Pneumatische Förderung: Grundlagen, Auslegung und Betrieb von Anlagen

Peter Hilgraf, "Pneumatische Förderung: Grundlagen, Auslegung und Betrieb von Anlagen"
Deutsch | ISBN: 3662584069 | 2019 | 491 pages | PDF | 14 MB

Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at April 21, 2021
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit (Repost)

Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit: Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen by Chantal Kamm
Deutsch | PDF | 2019 | 295 Pages | ISBN : 3658257814 | 2.9 MB

In diesem Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben.