Immaterielle Belohnungen Individuelle Kreativitt Und Innovationen in Kmu

Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung

Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung By Michael J. Fallgatter Prof. Dr. (auth.), Peter Letmathe, Joachim Eigler, Friederike Welter, Daniel Kathan, Thomas Heupel (eds.)
2008 | 747 Pages | ISBN: 3835006606 | PDF | 6 MB

Innovationen in einer vernetzten Welt - Hubertus C. Tuczek  eBooks & eLearning

Posted by Maroutan at June 22, 2024
Innovationen in einer vernetzten Welt - Hubertus C. Tuczek

Innovationen in einer vernetzten Welt: Technologien und Geschäftsmodelle für Unternehmen im neuen Jahrzehnt - Hubertus C. Tuczek
Deutsch | 2021 | 404 Pages | ISBN: 3648150804 | EPUB | 4.19 MB

Was bedeuten technische Innovationen für Unternehmen und deren Geschäftsmodelle? Was funktioniert, was ist möglich und was kann gestaltet werden? Das Herausgeberwerk nimmt prägende Innovationen in Technik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit für die vernetzte Gesellschaft im digitalen Zeitalter unter die Lupe - mit einem Zeithorizont bis 2031. Fachleute aus der Praxis widmen sich u. a. den Themen Künstliche Intelligenz und Robotik, 5G, Digital Twins, Smart Factory, Biotechnologie sowie Impact Innovations.
Grundlagen und Ansätze zur Modellierung von Kommunikationsprozessen in KMU-Netzwerken

Jens Schütze, "Grundlagen und Ansätze zur Modellierung von Kommunikationsprozessen in KMU-Netzwerken"
Gabler, Betriebswirt.-Vlg | 2009 | ISBN: 3834913170 | 150 pages | PDF | 1,8 MB
Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden: Wie KMU nachhaltig erfolgreich bleiben

Jürgen Staab, "Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden: Wie KMU nachhaltig erfolgreich bleiben"
German | ISBN: 3658064242 | 2015 | 192 pages | PDF | 3 MB
Das Fairlohnung-Konzept: Mitarbeiter-Bonifikation mit emotionalem Sensibilisierungsmanagement in KMU

Felix Anrich, Sascha Kugler, "Das Fairlohnung-Konzept: Mitarbeiter-Bonifikation mit emotionalem Sensibilisierungsmanagement in KMU"
2020 | Deutsch | Auflage: 1 | ISBN-10: 3658279214 | 148 pages | PDF | 1 MB
Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden: Wie KMU nachhaltig erfolgreich bleiben

Die 7 häufigsten Insolvenzgründe erkennen und vermeiden: Wie KMU nachhaltig erfolgreich bleiben By Jürgen Staab (auth.)
2015 | 192 Pages | ISBN: 3658064242 | PDF | 4 MB

Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at Aug. 11, 2017
Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche

Remigiusz Smolinski, "Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche"
German | ISBN: 3658156473 | 2017 | 516 pages | PDF | 7 MB

Innovationen in Politik und Gesellschaft  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Oct. 5, 2017
Innovationen in Politik und Gesellschaft

Innovationen in Politik und Gesellschaft by Jens Lanfer
German | 1 Sept. 2017 | ISBN: 3658192569 | 520 Pages | PDF | 4.09 MB

Jens Lanfer präsentiert eine grundlagentheoretische Untersuchung gesellschaftlicher Innovationen. Für die Analyse von Innovationsprozessen stellt er ein systemtheoretisches Konzept vor, das sowohl eine angemessene Reichweite aufweist.

Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche  eBooks & eLearning

Posted by Jeembo at Feb. 19, 2018
Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche

Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche by Remigiusz Smolinski, Moritz Gerdes, Martin Siejka, Mariusz C Bodek
German | 2017 | ISBN: 3658156473 | 499 Pages | PDF | 14.7 MB

In diesem Herausgeberwerk beleuchten hochkarätige Experten aus Banken, Unternehmensberatung und Wissenschaft künftig bedeutsame Erfolgsfaktoren für die Finanzbranche.
Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge

Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens: Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge By Johannes Eurich
German | PDF | 2018 | 349 Pages | ISBN : 3658192887 | 5.86 MB

Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen.