San Francisco's Beyond-O-Matic plays a dreamy, sometimes quirky, electronically psychedelic brand of space music that has just enough freakiness, and even a fair dose of dissonance, to put it firmly in the space realm, but is somewhat undefinable in it's interpretation. The band consists of Kurt Stenzel (aka Stenzo) on vocals, keyboards, guitar, and delay loops, Franktus Evictus on drums and voices, David Gresalfi on linndrum, samples, and vocals, and the Reverend Peter Fuhry on vocals, cross5 guitar, thebeatles, acoustic bariguitar, long stiff finger off doom, toy piano, accordion, flute, metal clarinet, and delay loop effects. What's that? You've never heard of a thebeatles? Or a long stiff finger of doom?
San Francisco's Beyond-O-Matic plays a dreamy, sometimes quirky, electronically psychedelic brand of space music that has just enough freakiness, and even a fair dose of dissonance, to put it firmly in the space realm, but is somewhat undefinable in it's interpretation. The band consists of Kurt Stenzel (aka Stenzo) on vocals, keyboards, guitar, and delay loops, Franktus Evictus on drums and voices, David Gresalfi on linndrum, samples, and vocals, and the Reverend Peter Fuhry on vocals, cross5 guitar, thebeatles, acoustic bariguitar, long stiff finger off doom, toy piano, accordion, flute, metal clarinet, and delay loop effects. What's that? You've never heard of a thebeatles? Or a long stiff finger of doom?
Naturwissenschaften & Technik - von Thomas Levenson (Autor), Peter Matic (Sprecher), Yvonne Badal (Übersetzer)
Kurzbeschreibung
Als Albert Einstein kurz vor dem Ersten Weltkrieg an die Preußische Akademie der Wissenschaften kam, war er gerade 35 Jahre alt und hatte bereits den Grundstein für seinen Weltruhm gelegt. Schnell fand er in der Boomtown Berlin einen inspirierenden, illustren Kreis gleichgesinnter Wissenschaftler. In den folgenden Jahren revolutionierte er die Wissenschaft mit der Allgemeinen Relativitätstheorie und begründete das neue Verständnis über Raum und Zeit, während im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre Aufbruchstimmung herrschte und in Theater, Musik, Literatur und Architektur die Moderne eingeläutet wurde. Einsteins wissenschaftliche Arbeit fand im Nobelpreis 1921 ihren Höhepunkt. Am Tag, als Hitler im Dezember 1932 an die Macht gewählt wurde, verabschiedete sich Einstein von dem ihm fremd gewordenen Deutschland, in das er nie zurückkehrte, und zugleich von seinem glühenden Glauben an ein Jahrhundert der Vernunft. Thomas Levenson hat die spannende Biografie "Albert Einstein - Die Berliner Jahre" geschrieben, die vom großen Sprecher Peter Matic vorgestellt wird.