Raumbezogene Qualitative Sozialforschung

Artefaktanalyse: Grundlagen und Verfahren (Qualitative Sozialforschung)  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Sept. 23, 2017
Artefaktanalyse: Grundlagen und Verfahren (Qualitative Sozialforschung)

Artefaktanalyse: Grundlagen und Verfahren (Qualitative Sozialforschung) by Manfred Lueger
German | 8 Sept. 2017 | ISBN: 3658189061 | 156 Pages | PDF | 1.81 MB

Der vorliegende Band zeigt, wie man Artefakte systematisch analysieren und ihr Erkenntnispotential für ein tieferes Verständnis von Gesellschaft nutzen kann. Im Zentrum stehen die Grundfragen

(Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at March 12, 2025
(Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung

(Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung:
Forschungsstrategien in mehrsprachig-interkulturellen Kontexten

Deutsch | 2025 | ISBN: 3662657651 | 406 Pages | PDF (True) | 7 MB
Einführung in die qualitative Videoanalyse: Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse

Einführung in die qualitative Videoanalyse: Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse By Jo Reichertz, Carina Jasmin Englert (auth.)
2011 | 125 Pages | ISBN: 3531176277 | PDF | 4 MB
Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende

Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende by Jeannine Wintzer
German | 1 Nov. 2015 | ISBN: 3662474956 | 316 Pages | PDF | 5.31 MB
Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende

Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende by Jeannine Wintzer
German | 1 Nov. 2015 | ISBN: 3662474956 | 316 Pages | PDF | 5.31 MB

Dieses Buch versammelt Beiträge zu Forschungsprojekten von Studierenden aus verschiedenen Disziplinen der Qualitativen Sozialforschung. Das Spektrum reicht von der Soziologie, Pädagogik und Psychologie
Qualitative Sekundäranalyse: Zum Potenzial Einer Neuen Forschungsstrategie in der Empirischen Sozialforschung

Irena Medjedović - Qualitative Sekundäranalyse: Zum Potenzial Einer Neuen Forschungsstrategie in der Empirischen Sozialforschung
Published: 2014-04-17 | ISBN: 3658054875 | PDF | 260 pages | 3 MB

Qualitative und interpretative Sozialforschung: Eine Einladung  eBooks & eLearning

Posted by hill0 at Aug. 20, 2019
Qualitative und interpretative Sozialforschung: Eine Einladung

Qualitative und interpretative Sozialforschung: Eine Einladung
(Studientexte zur Soziologie)
by Jo Reichertz

Deutsch | 2016 | ISBN: 3658134615 | 396 Pages | PDF | 3.27 MB
Qualitative Sekundäranalyse: Zum Potenzial einer neuen Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung (Repost)

Irena Medjedović, "Qualitative Sekundäranalyse: Zum Potenzial einer neuen Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung"
German | 2014 | ISBN: 3658054875 | PDF | pages: 248 | 1.6 mb
„Deutschland ist das Land der Chancen“: Berufsorientierungen junger Geflüchteter. Eine qualitative SINUS-Studie

„Deutschland ist das Land der Chancen“: Berufsorientierungen junger Geflüchteter. Eine qualitative SINUS-Studie by Marc Calmbach
German | PDF | 2019 | 112 Pages | ISBN : 365824965X | 9.82 MB

Wie leben und erleben junge Geflüchtete ihren Alltag in Deutschland? Wie stehen sie zur Aufnahmegesellschaft und welche Zukunft sehen sie für sich, insbesondere mit Blick auf den Arbeitsmarkt? Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Studie qualitativ-empirisch nach. Dabei lässt sie die Jugendlichen in Form von zahlreichen Zitaten zu Wort kommen.
„Deutschland ist das Land der Chancen“: Berufsorientierungen junger Geflüchteter. Eine qualitative SINUS-Studie

„Deutschland ist das Land der Chancen“: Berufsorientierungen junger Geflüchteter. Eine qualitative SINUS-Studie by Marc Calmbach
German | PDF | 2019 | 112 Pages | ISBN : 365824965X | 9.82 MB

Wie leben und erleben junge Geflüchtete ihren Alltag in Deutschland? Wie stehen sie zur Aufnahmegesellschaft und welche Zukunft sehen sie für sich, insbesondere mit Blick auf den Arbeitsmarkt? Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Studie qualitativ-empirisch nach. Dabei lässt sie die Jugendlichen in Form von zahlreichen Zitaten zu Wort kommen.