Steuerstandort Grobritannien Grundlagen Und Praxis Des Britischen Steuerrechts

Delphi- Essentials: 5 × Grundlagen und Praxis der Programmierung mit Delphi und Object Pascal (Repost)

Delphi- Essentials: 5 × Grundlagen und Praxis der Programmierung mit Delphi und Object Pascal By Ekkehard Kaiker
1997 | 108 Pages | ISBN: 3528055596 | PDF | 4 MB

Neuropsychologische Rehabilitation: Grundlagen und Praxis (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by enmoys at May 31, 2014
Neuropsychologische Rehabilitation: Grundlagen und Praxis (Repost)

Neuropsychologische Rehabilitation: Grundlagen und Praxis By George P. Prigatano, Stefan Fischer, Jutta Küst
2004 | 302 Pages | ISBN: 3540436537 | PDF | 37 MB

Desktop Mapping: Grundlagen und Praxis in Kartographie und GIS  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Feb. 21, 2019
Desktop Mapping: Grundlagen und Praxis in Kartographie und GIS

Desktop Mapping: Grundlagen und Praxis in Kartographie und GIS By Dipl.-Geogr. Gerold Olbrich, Dipl.-Geogr. Michael Quick, Professor Dr. Jürgen Schweikart (auth.)
2002 | 309 Pages | ISBN: 3642629741 | PDF | 6 MB

Wirtschaftsjournalistik: Grundlagen und Praxis  eBooks & eLearning

Posted by insetes at June 1, 2022
Wirtschaftsjournalistik: Grundlagen und Praxis

Wirtschaftsjournalistik: Grundlagen und Praxis By Jürgen Heinrich, Christoph Moss (auth.)
2006 | 336 Pages | ISBN: 3531142097 | PDF | 17 MB

Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis (Auflage: 2)  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Sept. 16, 2014
Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis (Auflage: 2)

Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank - Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis: Mit Manualen für die Psychoedukation und Verhaltenstherapie (Auflage: 2)
Published: 2007-08-08 | ISBN: 3798517681 | PDF | 292 pages | 3 MB
Elemente optischer Netze: Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung (German Edition) (Repost)

Elemente optischer Netze: Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung (German Edition) by Volkmar Brückner
German | 2011 | ISBN: 3834810347 | 210 Pages | PDF | 5 MB

In diesem einführenden und kompakten Lehrbuch werden die wichtigsten Elemente von optischen Netzen eingeführt und für die ingenieurmäßige Lösung praktischer Probleme aufbereitet.

Computernetzwerke - Der leichte Einstieg in Grundlagen und Praxis  eBooks & eLearning

Posted by flowerpack at June 3, 2013
Computernetzwerke - Der leichte Einstieg in Grundlagen und Praxis

Computernetzwerke - Der leichte Einstieg in Grundlagen und Praxis
2012 | ISBN: 3827330920 | 342 pages | True PDF | german | 10 MB

Verrechnungspreise: Grundlagen und Praxis  eBooks & eLearning

Posted by nebulae at Jan. 5, 2014
Verrechnungspreise: Grundlagen und Praxis

Roman Dawid und Klaus Dorner, "Verrechnungspreise: Grundlagen und Praxis"
German | ISBN: 3658011173 | 2013 | 200 pages | PDF | 2 MB
3D Studio MAX 4: Grundlagen und Praxis der 3D-Visualisierung und -Animation von Istvan Velsz (Repost)

3D Studio MAX 4: Grundlagen und Praxis der 3D-Visualisierung und -Animation von Istvan Velsz
Deutsch | 15. Dezember 2001 | ISBN: 3827318653 | 340 Seiten | PDF | 9.8 MB

Python. Grundlagen und Praxis  eBooks & eLearning

Posted by SKS1981 at June 16, 2009
Python. Grundlagen und Praxis

Python. Grundlagen und Praxis
Publisher: Addison-Wesley | ISBN: 382732517X | edition 2008 | PDF | 336 pages | 12,32 mb

Python-Programme kann man lesen! Klingt seltsam, trifft aber einen der wesentlichen Pluspunkte dieser Sprache ziemlich genau. Es gibt sicherlich guten und es gibt schlechten Programmierstil. Hat man einen Quelltext vor sich, den man nicht selbst geschrieben hat, wird man, auch wenn er in gutem Stil geschrieben ist, nicht mit den Kommentaren allein auskommen, um ihn zu verstehen. In vielen Fällen ist es notwendig, die Programmzeilen und Anweisungsblöcke selbst zu lesen. Die meisten Sprachen machen es einem da nicht leicht. Seien es die Namen von Standardfunktionen oder eine Flut von Klammern und anderen Zeichen, die die Dateien füllen – man muss den Quelltext selbst lesen und braucht oft enorm viel Zeit, um die Strukturen zu durchschauen. Python-Quelltexte erfreuen sich dagegen einer bestechenden Schlichtheit, die es einem ermöglicht, sehr schnell und direkt die Programmstruktur zu entschlüsseln.