Finite Elemente

Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkorpern und Strukturen  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at May 3, 2019
Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkorpern und Strukturen

René de Borst, Mike A. Crisfield, Joris J. C. Remmers, Clemens V. Verhoosel - Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkorpern und Strukturen
Published: 2014-10-08 | ISBN: 3527336605 | PDF | 587 pages | 7.79 MB

Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Nov. 4, 2014
Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen

René de Borst, Mike A. Crisfield, "Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen"
2014 | ISBN-10: 3527336605 | 587 pages | PDF | 8 MB

Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen [Repost]  eBooks & eLearning

Posted by ChrisRedfield at Nov. 25, 2015
Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen [Repost]

René de Borst, Mike A. Crisfield, Joris J. C. Remmers, Clemens V. Verhoosel, Matthias Delbrück - Nichtlineare Finite-Elemente-Analyse von Festkörpern und Strukturen
Published: 2014-10-08 | ISBN: 3527336605 | PDF | 587 pages | 7 MB
Finite Elemente in der Baustatik: Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke, 4. Auflage

Horst Werkle, "Finite Elemente in der Baustatik: Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke"
2021 | ISBN: 3834818437 | Deutsch | 837 pages | EPUB | 228 MB

Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at May 3, 2015
Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode

Markus Merkel, Andreas Oechsner, "Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode"
2015 | Auflage: 2 | German | ISBN-10: 3642544819 | 428 pages | PDF | 14 MB
Nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen mit ANSYS Workbench: Strukturmechanik: Kontakt, Material, große Verformungen

Nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen mit ANSYS Workbench: Strukturmechanik: Kontakt, Material, große Verformungen by Wilhelm Rust
Deutsch | PDF | 2020 | 275 Pages | ISBN : 3658314206 | 27.3 MB

Das Fachbuch beschreibt nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen mit der weit verbreiteten Software ANSYS Workbench. Ein Nutzer mit langjähriger Erfahrung in Finite-Elemente-Berechnungen vor allem mit ANSYS, aber auch mit theoretischen Hintergrundkenntnissen, gibt hier eine Anleitung, bei nichtlinearen mechanischen Analysen erfolgreich zu sein - nämlich konvergente und akkurate Lösungen zu erzielen.

Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode  eBooks & eLearning

Posted by insetes at Feb. 6, 2022
Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode

Eindimensionale Finite Elemente: Ein Einstieg in die Methode By Markus Merkel, Andreas Öchsner (auth.)
2014 | 428 Pages | ISBN: 3642544819 | PDF | 15 MB
Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung

Klaus Schier, "Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung"
German | 2010 | ISBN: 3642166202 | 538 pages | PDF | 9 MB
Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung (repost)

Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung by Klaus Schier
German | 2010 | ISBN: 3642166202 | 538 pages | PDF | 9 MB

Die praktische Anwendung der Finite Elemente Methode ist bei anspruchsvolleren Aufgaben an die Bedienung von FE-Softwaresystemen gebunden. Und es besteht die Notwendigkeit, reale Bauteile zu wirklichkeitsnahen FE-Modellen aufzubereiten. Die Modellbildung rückt also in den Mittelpunkt der Problemlösung.
Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung (repost)

Finite Elemente Modelle der Statik und Festigkeitslehre: 101 Anwendungsfälle zur Modellbildung by Klaus Schier
German | 2010 | ISBN: 3642166202 | 538 pages | PDF | 9 MB

Die praktische Anwendung der Finite Elemente Methode ist bei anspruchsvolleren Aufgaben an die Bedienung von FE-Softwaresystemen gebunden. Und es besteht die Notwendigkeit, reale Bauteile zu wirklichkeitsnahen FE-Modellen aufzubereiten. Die Modellbildung rückt also in den Mittelpunkt der Problemlösung.