Filmed on location in India and the Maldive Islands on stunning digital video, Yoga Shakti integrates tradition and modern innovation in a powerful new learning system that evolves with the student. Viewers simply select their favorite practices from a simple-to-use “yoga menu”—filled with a rich variety of moving postures, meditations, and shavasana relaxations—and then press “play” to enjoy. To help them get started, Shiva Rea includes a complete list of suggested sequences, ranging from five-minute “tune-up sessions” to extended hour-long yoga immersions. With Yoga Shakti, yoga lovers of all levels are invited to infuse their home practice with joy, vitality, and spontaneity—and to release shakti, the energetic essence within.
Planetentöne sind Töne, deren Frequenz auf der Basis von Rotations- oder Umlaufszeiten von Planeten unseres Sonnensystems oktavanalog berechnet werden (Sonifikation). Die Beschäftigung mit ihnen beruht auf dem Wunsch von einigen Musiktheoretikern, ein Tonsystem zu erhalten, das auf astronomischen, periodischen Prozessen beruht. Die aus den Daten der Erde errechneten Töne werden im Allgemeinen ebenfalls den Planetentönen zugeordnet. Die Tonhöhe (Frequenz) wird willkürlich durch sukzessive Verdoppelung (Oktavierung) der astronomisch bestimmten Rotations- oder Umlaufrequenzen festgelegt, bis ein für das menschliche Ohr gut hörbarer Frequenzbereich erreicht ist.-Wikipedia
Vier halbstündige Titel sind auf den beiden CD’s enthalten. Die erste drei bringen die Töne der Erde, der Sonne und des Mondes zu Gehör.
Aufgrund der mathematischen Berechnungen von Hans Cousto konnten den Planeten unseres Sonnensystem Töne zugeordnet werden: der Erde ein G, der Sonne ein Cis und dem Mond ein Gis. Beim letzten Titel, dem "Shiva-Shakti-Klang",ertönen Sonne und Mond gleichzeitig, die Vereinigung des männlichen und weiblichen Prinzips.