Biomechanik

Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (Auflage: 2) (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at Oct. 17, 2014
Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (Auflage: 2) (repost)

Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (Auflage: 2) by Herbert Oertel jr. and Sebastian Ruck
German | 2011-12-23 | ISBN: 3834817651 | PDF | 320 pages | 17 MB

Dieses Lehrbuch beschreibt anschaulich die Grundlagen der Bioströmungsmechanik und Biomechanik. Es behandelt deren Anwendung auf das Fliegen und Schwimmen von Lebewesen sowie auf die Blutzirkulation des Menschen.

Glaukom 2007: Die Papille beim Glaukom (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by AvaxGenius at June 7, 2022
Glaukom 2007: Die Papille beim Glaukom (Repost)

Glaukom 2007: Die Papille beim Glaukom by G. K. Krieglstein
Deutsch | PDF | 2008 | 160 Pages | ISBN : 3540749187 | 5.7 MB

Die Papille ist für die Diagnostik und Verlaufskontrolle der Glaukomerkrankungen von zentraler Bedeutung. 12 Beiträge erläutern die Biomechanik, zellbiologischen Grundlagen sowie die Bildanalytik der glaukomatösen Optikoneuropathie: Normvarianten und Anomalien, pseudoglaukomatöse Optikoneuropathien und sehr ausführliche klinische Befunde. Plus: Verlaufskontrolle, Glaukom-Screening und die Korrelation zu funktionellen, perimetrischen Befunden.
Mehrkörpersysteme: Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper

Mehrkörpersysteme: Eine Einführung in die Kinematik und Dynamik von Systemen starrer Körper
Deutsch | 2022 | ISBN: 3662645297 | 486 Pages | PDF | 17 MB
Analyse und Optimierung von Mehrkörpersystemen: Grundlagen und Rechnergestützte Methoden by Dieter Bestle

Analyse und Optimierung von Mehrkörpersystemen: Grundlagen und Rechnergestützte Methoden by Dieter Bestle
Deutsch | 26. April 1994 | ISBN: 3642523536 | 268 Seiten | PDF | 5,6 MB

Training in der Physiotherapie: Gerätegestützte Krankengymnastik (repost)  eBooks & eLearning

Posted by interes at Dec. 23, 2014
Training in der Physiotherapie: Gerätegestützte Krankengymnastik (repost)

Training in der Physiotherapie: Gerätegestützte Krankengymnastik (Physiotherapie Basics) by Dietmar Seidenspinner
German | 2005-04-29 | ISBN: 3540202900 | PDF | 306 pages | 10 MB

Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks (German Edition) (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by manamba13 at Feb. 22, 2015
Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks (German Edition) (Repost)

Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks (German Edition) by Peter Thümler
German | 2004 | ISBN: 3540200606 | 395 Pages | PDF | 7 MB

In dem vorliegenden Buch mit dem Titel Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks stellen sich die drei namhaften Herausgeber und viele weltweit anerkannte Experten diesem Thema.
Training in der Physiotherapie. Gerätegestützte Krankengymnastik - Sehen - Verstehen - Üben - Anwenden [Repost]

Dietmar Seidenspinner - Training in der Physiotherapie. Gerätegestützte Krankengymnastik - Sehen - Verstehen - Üben - Anwenden
Published: 2005-04-29 | ISBN: 3540202900 | PDF | 306 pages | 10 MB

Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks  eBooks & eLearning

Posted by Specialselection at Sept. 10, 2013
Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks

Peter Thümler, Raimund Forst, Günther Zeiler, "Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks"
German | 2004-09-21 | ISBN: 3540200606 | 395 pages | PDF | 6.8 mb

AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß (repost)  eBooks & eLearning

Posted by arundhati at Dec. 10, 2012
AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß (repost)

Hans Wolfram Neumann, "AE-Manual der Endoprothetik: Sprunggelenk und Fuß"
2012 | ISBN: 3642148859 | PDF | 328 pages | 33 MB

Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (Repost)  eBooks & eLearning

Posted by zolao at July 20, 2013
Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene (Repost)

Herbert Oertel jr., "Bioströmungsmechanik: Grundlagen, Methoden und Phänomene"
German | 2008-09-29 | ISBN: 3834802050 | 300 pages | PDF | 25 mb

Dieses Lehrbuch beschreibt anschaulich die Grundlagen der Bioströmungsmechanik und Biomechanik. Es behandelt deren Anwendung auf das Fliegen und Schwimmen von Lebewesen sowie auf die Blutzirkulation des Menschen.